Fleischbällchen
Leckere Fleischbällchen in Tomatensoße
Eine runde Sache: würzige Fleischbällchen schmecken Groß und Klein und lassen sich ganz einfach selbermachen. Wir zeigen Euch, wie Ihr die leckeren Bällchen in einfachen Schritten zubereitet.
Zubereitung:
Fleischbällchen
1. Eine Zwiebel und eine halbe Knoblauchzehe fein würfeln. Beides in einer Pfanne in etwas Pflanzenöl anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
2. Basilikumblätter in feine Streifen schneiden. Anschließend Hackfleisch, Paniermehl, Eier, angeschwitzte Zwiebeln und Knoblauch, Basilikumstreifen, mit etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
3. Die Masse nun mit den Händen zu kleinen Bällchen (circa 3 cm Durchschnitt) formen und zur Seite stellen. TIPP: am besten funktioniert das mit angefeuchten Händen.
4. Für die Soße: die zweite Zwiebel, die halbe Knoblauchzehe, Tomaten und die Karotten klein würfeln. Das Ganze in etwas Pflanzenöl anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und mit anrösten. Anschließend mit den passierten Tomaten aufgießen und mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles circa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
5. In der Zwischenzeit den Rosmarin und Thymian fein hacken. Die gehackten Kräuter sowie die Fleischbällchen in die Tomatensoße geben und für weitere 10 Minuten jetzt bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Bällchen gar sind. Dazu passt hervorragend Reis.
TIPP:
- Verwendet doch mal statt dem üblichen Reis einen Naturreis. Der Naturreis kocht zwar etwas länger, hat jedoch auch einiges mehr zu bieten, da er unpoliert ist und die meisten Vitamine und Mineralstoffe sich im Keimling und Silberhäutchen befinden, welche bei poliertem Reis nicht mehr vorhanden sind.
- Tomatenmark aus der Tube oder der Dose sollte ein wenig angeröstet werden. Dadurch verflüchtigt sich der Säureanteil und es bilden sich karamellartige Aromastoffe. Am besten auf dem Topfboden ein wenig Öl geben, nicht zu stark erhitzen und die gewünschte Menge Tomatenmark kurz anbraten, erst dann mit der Kochflüssigkeit ablöschen. Die dabei entstehen Röstaromen runden den Geschmack des Gerichtes perfekt ab.
Zutaten für 4 Personen
300 g Rinderhackfleisch
3 EL Semmelbrösel
2 Eier
250 ml passierte Tomaten
4 Tomaten
1 Karotte
1 EL Tomatenmark
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
10 g Basilikum (entspricht etwa 3-4 Zweige)
1TL Rosmarin
1TL Teelöffel Thymian
Zucker, Pflanzenöl zum Anbraten
Salz, Pfeffer
Naturreis…
…enthält besonders viele Nährstoffe:
Da der Naturreis ungeschält und unbehandelt ist, kann er mit den besten Werten in den Bereichen Vitamine und Mineralstoffe aufwarten.
…verhindert Heißhungerattacken:
Die im Naturreis enthaltenen komplexen Kohlenhydrate werden langsamer gespalten, halten daher den Blutzuckerspiegel stabil und vermeiden so Heißhungerattacken.
…sättigt langanhaltend:
Dank des hohen Ballaststoffgehalts bleiben Sie nachhaltig satt, Ihre Verdauung wird angekurbelt und das Darmkrebsrisiko kann gesenkt werden.
…gibt es auch in Bio-Qualität:
Der Bio-Naturreis kommt aus Wald- und Sumpflandschaften Spaniens mit reinen Böden für natürliche Anbaubedingungen. Der Untergrund weist den weltweit geringsten Arsengehalt auf.
…wird in vielen Teilen der Welt angebaut:
Der naturbelassene Reis wird nicht nur in Europa (Italien und Spanien) angebaut, sondern auch in Brasilien, Argentinien und Thailand, da eine konstante Temperatur während der Blütezeit wichtig ist.
…ist glutenfrei:
Reis ist von Natur aus glutenfrei und daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Außerdem enthält er kein Cholesterin und löst keine Allergien aus.
…hat eine Kochzeit von 25-30 Minuten:
Für zwei Beilagenportionen reichen bereits 125 Gramm ungekochter Reis, den man zum Beispiel nach der Quell-Methode, nach der Reis in der doppelten Menge Wasser und mit einer Prise Salz mit geschlossenem Deckel gekocht wird, zubereiten können.