Gebrannte Mandeln
Gebrannte Mandeln selbst machen – Schritt für Schritt
Gebrannte Mandeln sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebter Genuss und wecken süße Kindheitserinnerungen. Habt Ihr gebrannte Mandeln schon einmal selbst gemacht? Ihr braucht nur wenige Zutaten, es ist wunderbar einfach! Mit diesem einfachen Rezept für gebrannte Mandeln Könnt Ihr sicher sein, dass der süße Knabberspaß ausschließlich natürliche Zutaten enthält.
Gebrannte Mandeln
Zubereitung:
1. Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine große Pfanne geben.
2. Zutaten gut aufkochen lassen. Dann Mandeln dazu geben, unterrühren und im Zucker-Wasser aufkochen lassen.
3. Bei mittlerer bis starker Hitze 6-8 Minuten Mandeln im Zucker-Wasser kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dabei mehrmals mit einem Holzlöffel umrühren.
4. Sobald die Flüssigkeit verdampft, kristallisiert der Zucker und überzieht die Mandeln mit einer trockenen Schicht. Nun die Mandeln unter ständigem Rühren so lange weiter erhitzen, bis der Karamell wieder flüssig ist und die Mandeln mit einer gleichmäßigen Schicht überzieht.
5. Die gebrannten Mandeln sofort auf Backpapier geben, ggf. mit zwei Gabeln trennen, trocknen und auskühlen lassen.
Zutaten für 4 Personen:
200 g Mandeln (mit Schale)
100 ml Wasser
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL gemahlenen Zimt
Gebrannte Mandeln mit Gewürzen verfeinern
- Wer gebrannte Mandel etwas variieren möchte, greift auf seine Lieblingsgewürze zurück. Besonders gut eignen sich Zimt und Vanille, die wir in unserem Rezept bereits verwenden. Wer gerne mehr experimentiert, gibt eine Prise Kardamom, Chili, etwas Salz oder Kokosflocken zur Mandelmischung.
- Und was mit Mandeln funktioniert, schmeckt auch mit anderen Nussarten: Tauscht einfach die Mandeln gegen Sonnenblumenkerne, Haselnüsse oder Erdnüsse aus. Die Zubereitung erfolgt nach demselben Prinzip wie bei gebrannten Mandeln.
TIPPS
-
- In ein Schraubglas oder ein selbst gebasteltes Papiertütchen gefüllt, eignen sich die gebrannten Mandeln ideal als kleines Geschenk aus der Küche.
- Wichtig: Bleibt immer bei der Pfanne und rührt die Mandeln stetig, denn die Mandeln brennen sehr schnell an und werden zudem sehr heiß.
- Die in der Pfanne verbliebene Karamellkruste lässt sich am besten entfernen, indem Ihr Wasser hinein gebt und es kurz aufkocht. Dann löst sich der Zucker wieder auf, und die Pfanne lässt sich einfach mit einem Lappen auswischen.
Mandeln
Mandeln sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Wenn Ihr regelmäßig Mandeln esst, beugt Ihr unter anderem Heißhunger vor und haltet Eure Haut jung. Was Mandeln so gesund macht, erfahrt Ihr hier:
- Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe. Sie sind außerdem reich an Magnesium, Vitamin E und weiteren Mikronährstoffen. Ein geringer Anteil der Energie wird vom Körper ungenutzt wieder ausgeschieden.
- Mandeln enthalten viel Vitamin E, ein wichtiges Antioxidans. Es wirkt im Körper als Radikalfänger und unterstützt somit die Gesundheit der Zellen. Eine ausreichende Zufuhr schützt vor zahlreichen Erkrankungen.
- Magnesium ist für die reibungslose Funktion von Nerven und Muskeln unerlässlich. Mandeln sind eine gute Magnesiumquelle. Ihr regelmäßiger Konsum ist somit ein wichtiger Bestandteil einer bedarfsgerechten Ernährung.
- Wer Mandeln als Zwischenmahlzeit knabbert, zügelt automatisch seinen Appetit und reduziert die Gefahr einer Heißhungerattacke zum Opfer zu fallen
- Die ungesättigten Fettsäuren in Mandeln unterstützen einen gesunden Cholesterinspiegel. Durch die zahlreichen Antioxidantien kommt es zu einer geringen Oxidationsrate des LDL-Cholersterins. Dies senkt das Risiko für Arteriosklerose.
- Mandeln können Diabetiker unterstützen. Ihre Fette und Ballaststoffe helfen bei der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels. Magnesium unterstützt die Insulinsensitivität der Zellen.
- Mandeln unterstützen eine gesunde Darmflora. Gesundheitsförderliche Bakterien lieben ihre gesunden Fette und Ballaststoffe. Je mehr sie sich vermehren, desto weniger schädliche Bakterien finden sich im Darm.
Weitere Rezepte findet ihr hier