Gefüllte Paprika
Gefüllte Paprika nach „Oma‘s Art“
Gefüllte Paprikaschoten sind extrem vielseitig: Ob vegetarisch oder ganz klassisch mit Hackfleisch und Reis – Ideen für Hauptgerichte rund um die gefüllte Paprika gibt es viele. Wir zeigen heute unsere leckeren gefüllte Paprika nach „Oma‘s Art“
Zubereitung:
Gefüllte Paprika
1. Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. In ein Sieb gießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Inzwischen den Ofen auf 160° vorheizen.
2. An den Stielenden der Paprikaschoten je einen Deckel abschneiden und auf die Seite legen. Die weißen Trennwände und Kerne entfernen, dann die Schoten waschen und trocken tupfen.
3. Eine Zwiebel schälen und alles in feine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
4. Hackfleisch, Zwiebel, Petersilie, Reis, Ei, 1 EL Tomatenmark, den geschälten Knoblauch dazupressen und alles vermengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen und in die Paprikaschoten füllen.
5. Die übrige Zwiebel schälen und fein würfeln. Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die heiße Brühe, die passierten Tomaten und Zwiebel in einem Bräter verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und den Rosmarinzweig dazugeben.
6. Die Paprikaschoten ohne Deckel auf die passierten Tomaten in den Bräter setzen und zugedeckt im Ofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 1 Std. garen. Ca. 20 Min. vor Ende der Garzeit die Paprikadeckel auf die Schoten setzen und diese im offenen Bräter fertig garen. Zum Schluss den Rosmarin herausnehmen und die Tomatensauce nochmals abschmecken.
Passierte Tomaten selbstgemacht: schmecken bedeutend besser als ein Fertigprodukt.
Zutaten: 1,5 kg reifte Tomaten (ideal sind fleischige Sorten mit viel Aroma), 1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 200 ml Olivenöl, 1 Tl Salz
Zubereitung: Tomaten von den Stielen befreien. Dann achteln und in grobe Würfel schneiden. Dann die Zwiebel sehr fein schneiden. Knoblauch zerdrücken oder klein schneiden. Alles mit dem Öl sowie einem kleinen Löffel Salz in den Mixer geben. 3 Min. auf mittlerer Stufe sehr fein pürieren. Dann das Püree in einen Topf geben, aufkochen und ca. 15 Min. köcheln lassen. Fertig sind die selbst eingekochten, passierten Tomaten.
TIPP zum Einmachen: Das Püree heiß in abgekochte Einmachgläser füllen und verschließen. Anschließend für ca. 15 Min. auf den Kopf stellen.
Zutaten für 4 Portionen
4 Stk Paprikaschoten (je 2 gelbe und rote Paprika)
70 g Langkornreis
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln
1 Bund Petersilie
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Ei
2 EL Tomatenmark
1 Zweig Rosmarin
1/4 l heiße Gemüsebrühe
500 g passierte Tomaten (aus dem Tetrapack)
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer
Paprika
Paprika, die ursprünglich aus Südamerika kommen, enthalten wichtige Inhaltsstoffe, die für unseren Körper unabdingbar sind. Außerdem besitzen Paprika kaum Kalorien, weshalb sie in einer bewussten und ausgewogenen Ernährung nicht fehlen dürfen.
- Paprika sind reich an Folat, Kalium und Ballaststoffen, welche wichtig für Wachstum, unseren Säure-Basen-Haushalt und unsere Verdauung sind.
- Paprika enthält eine große Menge an Vitamin C. Das Vitamin ist wichtig für unsere Zellen, den Stoffwechsel und schützt vor „Grauem Star“.
- Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt der Paprika kann Eisen deutlich besser aufgenommen werden und senkt somit das Risiko einer Blutarmut.
- Paprika enthalten eine große Menge an verschiedenen Antioxidantien, die nachgewiesen Blutdruck und kardiovaskuläre Erkrankungen reduzieren.
- Paprika enthalten ganz bestimmte Antioxidantien, die das Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen deutlich senken.
TIPP:
Paprika sollte nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie so schneller an Feuchtigkeit verliert und auch ihre gesunden Inhaltsstoffe schneller verliert. Deshalb Paprika, wenn möglich in ungeheizten Räumen oder einem Keller bei ca. 10 Grad lagern.