Erfrischender Gurken-Apfel-Salat
Bei diesem leichten und frischen Gurken-Apfel-Salat sorgt die fruchtige Säure des grünen Apfels für frischen Wind und der Dill für feine Würze.
Dieser Salat schmeckt nicht nur herrlich, er ist auch noch schnell zubereitet.
Zubereitung Gurken-Apfel-Salat:
Gurken Apfel Salat
1. Weißweinessig mit 4 El Wasser, 1 Prise Salz, Pfeffer und Zucker in einer Salatschüssel verrühren. Öl kräftig unterrühren. Schalotte fein würfeln und zugeben.
2. Salatgurke schälen und in dünne Scheiben hobeln. Den grünen Apfel (z. B. Granny Smith) vierteln, entkernen und in dünne Scheiben hobeln. Beides unter die Vinaigrette mischen.
3. Die Spitzen von 3 Stielen Dill abzupfen,fein hacken und unter den Salat mischen. Mit einigen Dillspitzen bestreut servieren.
TIPPS:
- Im Winter ist frischer Dill nicht immer im Angebot. Alternativ kann man an einen TK-Dill genauso gut verwenden.
- Ein leichtes Joghurt-Dressing ist eine leckere Variante für diesen Salat
Zutaten Gurken-Apfel-Salat für ca. 4 Portionen
1 Salatgurke
1 grüner Apfel (z. B. Granny Smith)
4 El Weißweinessig
4 El Öl
1 Schalotte
3 Stiele Dill
1Prise Zucker, Salz, Pfeffer
Gurken…
… sind reich an Nährstoffen: Gurken haben wenig Kalorien, sind reich an Wasser und enthalten wichtige Vitamine und Mineralien.
… enthalten wichtige Antioxidantien: Gurken enthalten Antioxidantien, die die Ansammlung schädlicher freier Radikale verhindern und somit das Risiko von bestimmten Erkrankungen verringern können.
… tun der Haut gut: Gurken bestehen fast ausschließlich aus Wasser und sind somit ein guter Feuchtigkeitsspender für die Haut: entweder viel Gurke essen oder sie direkt als Gesichtsmaske auf das Gesicht auftragen.
… regen die Verdauung an: Ballaststoffe und reichlich Wasser machen die Gurke zu einer Wunderwaffe für die Verdauung. Durch sie werden negative Abfallprodukte schneller aus dem Körper geschwemmt.
… unterstützen die Gehirnaktivitäten: Das in Gurken enthaltene Fisetin kann die Gedächtnisleistung stärken und Nervenzellen vor dem Altern schützen.
… machen rundum fit: Gurken enthalten eine Vielzahl an gesunden Nährstoffen wie Vitamin B und Vitamin C. Um möglichst viele dieser Vitamine aufzunehmen, sollten Sie die Schale mitessen.
… sind Schlankmacher: Während einer Diät können Gurken ohne Bedenken reichlich verzehrt werden. Mit ein wenig Kreativität können sie auf vielfältige Weise genossen werden.
… entwässern auf die sanfte Art: Ein regelmäßiger Verzehr von Gurken kann Ihnen helfen, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Salatgurken sind außerdem für ihre wassertreibende Wirkung bekannt und können bei Wassereinlagerungen helfen.
Äpfel…
… sind voller guter Nährstoffe: Äpfel sind gesund, denn sie stecken voller guter Nährstoffe und pushen durch ihr Vitamin C und E die Abwehrkräfte.
… helfen beim Abnehmen: Äpfel können bei einer Diät unterstützend wirken, denn sie haben wenig Kalorien und der Ballaststoff Pektin hält lange satt, wodurch Heißhunger verhindert wird.
…. sind gut fürs Herz: Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass ein Apfel pro Tag das Risiko an einer kardiovaskulären Erkrankung verringern kann.
… senken das Diabetes-Risiko: Der tägliche Verzehr eines Apfels steht im Zusammenhang mit einem niedrigeren Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
… halten das Gehirn fit: Äpfel halten nicht nur Ihr Gehirn auf Trab, sondern können auch die Symptome einer Alzheimer-Erkrankung verbessern.
Äpfel lagern: Kühlschrank oder Keller?
Wenn Sie die Äpfel bald verzehren, können Sie sie einfach im Kühlschrank aufbewahren. Haben Sie vor, die Äpfel länger zu lagern, eignet sich ein kühler, dunkler Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit – zum Beispiel ein Keller oder Dachboden. Verteilen Sie die Äpfel dort auf Holzbrettern oder Papier. Sie sollten sich nicht berühren.
Ist die Raumluft zu trocken, können die Äpfel schrumpeln. Decken Sie das Obst beispielsweise locker mit ausgedienten Plastiktüten ab, damit es nicht austrocknet. Stechen Sie kleine Löcher in die Tüte, damit überschüssiges Wasser entweichen kann. Sortieren Sie faule Äpfel regelmäßig aus. Die Fäulnis kann sich sonst schnell ausbreiten.
Äpfel in der Obstschale lagern?
Äpfel sondern Ethylen ab. Dieses Gas sorgt dafür, dass andere Obst- und Gemüsesorten schneller reifen und verderben. Deshalb empfiehlt es sich, Äpfel getrennt zu lagern. Für gemischte Obstschalen sind sie nicht geeignet.