Hamburger
Hamburger mit saftigen Patties – einfach und lecker
Einen Hamburger liebt man oder lehnt ihn ganz zu Unrecht als ungesundes Fastfood ab.
Dabei schmeckt ein selbst gemachter klassischer Hamburger hin und wieder sehr lecker und für die notwendigen Vitamine ist hier bei diesem Rezept auch gesorgt.
Zubereitung:
Hamburger
1. Hackfleisch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Händen etwa 2 Min. gut durchkneten. Aus der Masse vier gleichgroße, etwa 2 cm hohe Patties formen. Patties auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett legen und mit Frischhaltefolie abgedeckt für mindestens 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
2. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden oder hobeln, Essiggurken und Tomate in dünne Scheiben schneiden. Den Salat waschen und trocken schütteln. Käse in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Ketchup, Mayonnaise und/oder Worcestersauce zu einer Sauce verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Die Semmeln halbieren, in einer heißen Grillpfanne rösten, beiseitestellen. Patties in der Pfanne bei starker Hitze mit etwas Öl pro Seite etwa 5 Min. braten. Nach dem Wenden den Käse auf die Patties geben, damit dieser etwas zerfließt. Semmelhälften mit Sauce bestreichen, auf die untere Hälfte je ein Salatblatt, Gurkenscheiben, Tomatenscheibe, einige Zwiebelringe und das Patty draufgeben. Alles mit der oberen Semmelhälfte bedecken.
Zutaten für 4 Hamburger
500 g Rinderhackfleisch
Salz, Pfeffer
1 St. Zwiebel (optimal: rote Zwiebel)
2 St. Essiggurken (aus dem Glas)
4 Blätter Eisbergsalat
1 gr. saftige Fleischtomate
80 g Cheddar (oder Edamer)
3 TL Tomatenketchup
2 TL Mayonnaise (Alternative: Worcestersauce)
4 St. Burgersemmel (siehe Rezept-Tipp)
Burgersemmel
Softig-weiche Semmel sind die Grundlage eines gelungenen Burgers. Und selbst gemacht sind sie so gut!
200 g Buttermilch (für vegane Semmel Sojamilch verwenden)
¼ Würfel Hefe (10 g)
320 g Mehl
1 gestr. TL Salz
1 EL Sesamsamen (nach Belieben)
Zubereitung Burgersemmel
- Die Buttermilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Das Mehl nach und nach einrühren und alles in etwa 3 Min. zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 2 Min. gründlich kneten. In eine bemehlte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 1 Std. gehen lassen.
- Den gegangenen Teig mit den Händen nochmals etwa 3 Min. kräftig kneten, dabei das Salz (1 gestr. TL) gründlich einarbeiten. Den Teig dann in vier gleichgroße Portionen aufteilen.
- Eine Portion in eine Handfläche legen, die andere Hand seitlich daranlegen (wie beim Töpfern) und so lange drehen, bis eine glatte Kugel entstanden ist.
- Die Teigkugeln in eine Schale mit Sesamsamen drücken und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech weitere 2 Std. abgedeckt gehen lassen.
- Semmel in den auf 220° vorgeheizten Backofen (Mitte) geben. 100 ml Wasser in einer hitzebeständigen Schüssel auf den Backofenboden stellen und die Semmel etwa 13 Min. backen.