Pizza – selbstgemacht und lecker
PIZZA – das begehrte Lieblingsgericht von Groß und Klein muss keine Ernährungssünde sein. Verzichten Sie auf Produkte vom Lieferservice oder aus dem Tiefkühlregal. Selbst gemachten Teig, im Idealfall aus Vollkornvariante, mit frischer Tomatensoße, Bio-Käse und knackigem Gemüse kann man unbesorgt genießen.
Zubereitung Pizzateig:
Pizza
1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde in das Mehl drücken und mit etwas lauwarmes Wasser (ca. 6 EL) auffüllen. Die Hefe zerbröseln und in die Mulde geben. Etwa einen EL Mehl darüber verteilen und mit einem Tuch abgedeckt etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
2. Wenn sich Blasen auf dem Vorteig gebildet haben, das restliche Wasser zusammen mit dem Salz und dem Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Falls der Teig zu feucht ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Dann mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde gehen lassen. Den Teig sollte dann sein Volumen etwa verdoppelt haben.
Unser Tipp: Damit der Teig schön aufgeht, den Ofen auf 50 Grad ein paar Minuten vorheizen. Dann den Ofen ausschalten und kurz öffen, damit er etwas Temperatur verliert. Anschließend den Teig hinein geben. Der Ofen sollte jetzt um die 30 Grad haben. So garantiert man die optimale Umgebung und der Teig kann schön aufgehen.
3. Den gegangenen Teig aus der Schüssel holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Pizzaform ausrollen. Den Teig mit Tomatensauce bestreichen und nach Belieben belegen.
4. Die Pizza braucht bei 250 Grad Ober- und Unterhitze je nach Belag etwa 12 bis 15 Minuten Backzeit bis sie schön knusprig ist. Bei Heißluft bzw. Umluft sollte die Temperatur mindestens 230 Grad Celsius betragen. Der Backofen sollte zudem ebenfalls vorgeheizt werden.
Zubereitung einer perfekten Pizzasauce:
1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Knoblauch kann man auch durch eine Knoblauchpresse drücken. Dann die Zwiebel und den Knoblauch mit etwas Olivenöl bei möglichst niedriger Temperatur in einem Topf andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
2. Das Tomatenmark hinzufügen und für eine Minute mit anrösten. Dann die passierten Tomaten angießen, die Gewürze hinzufügen und die Pizzasauce mit Salz und Pfeffer großzügig würzen. Nun mindestens 10 Minuten köcheln lassen, damit die Sauce etwas andickt. Jetzt ist sie bereit, auf der Pizza verteilt zu werden.
TIPP: Für eine klassische, italienische Pizza nimmt man ausschließlich Mozzarella. Dieser eignet sich vom Geschmack bis hin zum “Ziehverhalten” perfekt, um eine italienische Pizza abzurunden.
Es eignet sich auch noch der Büffelmozzarella, der mit seinem kräftigeren Geschmack auf der Pizza für mehr Abwechslung sorgt. Viele schwören zudem noch auf eine kleine Prise Parmesan, da er mit seinem salzigen Geschmack das Gericht abrunden soll.
Zutaten für eine Pizza
Zutaten Teig
20 g frische Hefe
350 g Mehl
1 TL Meersalz
2 EL Olivenöl
160 ml Wasser (lauwarm)
Zutaten Pizza-Sauce
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Tomatenmark
250 g passierte Tomaten
1 EL getrocknetes Oregano
1 EL getrocknetes Basilikum
Salz, Pfeffer
TIPP: Für Pizzateig gut geeignet ist das besonders feine und griffige Weizenmehl vom Typ 405. Das kommt dem in Italien verwendeten speziellen Pizzamehl mit der Bezeichnung Tipo 00 am nächsten. Der Ausmahlgrad ist derselbe, Tipo 00 enthält zusätzlich jedoch einen hohen Anteil an Klebereiweiß (Gluten).
TIPP: Wenn die Pizza extra knusprig sein soll – einfach die Hälfte des Mehls gegen Hartweizengrieß austauschen.