Schnelles Sonntagsgericht
Cremige Penne mit Hühnchen – in nur 25 Minuten
Schnelles Sonntagsessen – kleiner Aufwand, großer Genuss. Dass Ihr nicht lange in der Küche stehen müsst, beweist folgendes Sonntagsessen – schnell und herrlich unkompliziert: Leckere Pasta in cremiger Sauce mit zartem Hühnchen, in nur 25 Minuten auf dem Tisch.
Zubereitung:
Schnelles Sonntagsgericht
1. Penne nach Packungsanleitung „al dente“ kochen. Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Parmesan reiben. Petersilie hacken.
2. Hühnchen mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Hühnchen darin von allen Seiten 5 Minuten sanft goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
3. Für die Sauce: Butter in derselben Pfanne erhitzen. Knoblauch 1 Minute in heißer Butter anschwitzen. Mehl nach und nach hinzugeben und einrühren.
4. Milch nach und nach hinzugeben und verrühren, bis die Sauce andickt. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen. Parmesan hinzugeben und rühren, bis er geschmolzen ist. Sauce vom Herd nehmen.
5. Penne, Hühnchen und Petersilie unter die Sauce heben und servieren.
Pasta zuzubereiten ist einfach und schnell gemacht. In der Eile passieren aber oft Flüchtigkeitsfehler. Unsere Tipps helfen Euch, um Nudeln richtig zu kochen:
- Nehmt am besten einen großen Topf mit viel Wasser, das verhindert das Zusammenkleben der Nudeln. Als Faustregel gilt: Pro 100 g Nudeln 1 Liter Wasser.
- Das Abschrecken mit kaltem Wasser ist keine gute Idee: Dabei wird die Stärkeschicht abgespült, wodurch sich die Pasta nicht mehr gut mit der Soße verbinden kann. Zudem werden die Nudeln schnell kalt.
- Richtig salzen: Je 100 g Nudeln braucht man 1 gestrichenen EL Salz.
- Entgegen des weit verbreiteten Mythos „Öl hilft gegen das Zusammenkleben“, sollte dem Nudelwasser kein Öl zugegeben werden. Pasta klebt nicht zusammen, wenn sie in ausreichend Wasser kocht und regelmäßig umgerührt wird.
- Wasser blitzschnell aufkochen: Gebt etwas Wasser in den Topf und stellt den Herd an. Das übrige Wasser im Wasserkocher aufkochen und dann in den Topf umfüllen – geht viel schneller und spart Energie.
- Nudeln sind richtig gekocht, wenn sie innen noch leicht bissfest sind. Probiert deshalb immer wieder mal eine Nudel. Ist sie zu hart, noch etwa eine halbe Minute weiterkochen und erneut probieren.
Zutaten für ca. 4 Personen
500 g Hähnchenbrustfilet
400 g Penne (oder andere Lieblingspasta)
1/2 TL Oregano (getrocknet)
1/2 TL Basilikum (getrocknet)
2 EL Butter (zum Braten)
Prise Salz, Pfeffer
Zutaten für Sauce
2 EL Butter
3 Zehen Knoblauch
3 EL Mehl
500 ml Milch
1/2 TL Oregano (getrocknet)
1/2 TL Basilikum (getrocknet)
50 g Parmesan
1/2 Bund Petersilie
Prise Salz, Pfeffer
So merkt Ihr Euch, wie Ihr Eure Uhr auf Sommerzeit umstellt
An diesem Sonntag, 28. März 2021, ist es wieder soweit: Die Zeit wird umgestellt. Viele fragen sich sicherlich wieder: Wird die Uhr vor- oder zurückgestellt?
Hier eine Eselsbrücke, in welche Richtung Ihr die Zeiger drehen müsst: Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel VOR die Tür, im Herbst ZURÜCK in den Schuppen.
Das heißt: Ihr habt jetzt 1 Stunde weniger. Damit Ihr Zeit spart, hier für Euch ein schnelles Rezept, das Ihr in nur 25 Minuten zubereiten könnt. Guten Appetit und ein schönes Wochenende.