Home Backen
Mühelos Strom sparen in Eurer Küche Heute zeigen wir Euch wertvolle Tipps, wie einfach und leicht Ihr Strom sparen könnt. Der Herd und Backofen gehören zu den meistgenutzten Geräten in der Küche. Regelmäßig benützt Ihr sie zum Kochen und Backen von Gerichten, Aufwärmen, Erhitzen oder Auftauen. Da kommt eine Menge Strom zusammen und dabei könnt [...]
Read more
Ein leckeres und veganes Rezept für einen saftigen Karottenkuchen eignet sich auch prima für Muffins. Obwohl das Rezept auf tierische Zutaten verzichtet, wird dieser vegane Karottenkuchen herrlich saftig. Die perfekte Alternative zur klassischen Rüblitorte! Zubereitung veganer Karottenkuchen: 1. Eine Kastenform (30 cm), eine eckige Form (ca. 20x25 cm) oder eine kleine Springform einfetten und mit [...]
Read more
Veganer Schokokuchen - super saftig Dieser vegane Kuchen ist sehr beliebt und eignet sich auch ganz gut für einen Geburtstagskuchen. Der Kuchen ist vegan, also ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch und dabei super saftig. Unser veganer Schokokuchen ist beliebt und kommt immer sehr gut an. Probiert das einfache Rezept! Zubereitung veganer Schokokuchen Eine [...]
Read more
Saftige Schoko-Brownies Die typisch saftigen Schoko-Brownies sind auch auf heimischen Tischen eine echte Köstlichkeit und gelingen mit diesem Rezept bestimmt. Einfache und saftige Schoko-Brownies sind ganz leicht zu machen – wenn Ihr Euch an unser geniales Rezept haltet! Damit gehören trockene Brownies der Vergangenheit an. Zubereitung der Brownies Eine eckige Blechkuchenform/Springform ca. 18x20 cm, mit [...]
Read more
Weihnachtsklassiker Dominosteine – selber machen Dominosteine sind deutsche Tradition. Diese süßen Dominosteine könnt Ihr ab sofort einfach selber machen. Die perfekte Mischung aus Lebkuchen, Gelee und Marzipan schmeckt mit diesem Rezept garantiert besser als gekauft! Zugegeben, das Rezept ist etwas anspruchsvoller, aber mit unserer Anleitung schafft Ihr das spielend. Zubereitung Zubereitung der Geleeschicht Die Geleeschicht [...]
Read more
Saftiger Zwetschgendatschi Der Original-Zwetschgendatschi kommt ursprünglich aus Augsburg, dort gilt er noch heute als kulinarische Spezialität. Das Wort „Datschi“ leitet sich aus dem mitteldeutschen Wort „datschen“ ab, was übersetzt „hineindrücken“ bedeutet: die Zwetschgen werden in frischen Mürbe- oder Hefeteig hineingedrückt. Zwetschgendatschi Zubereitung: 1. Milch mit Butterwürfel in einem Topf erwärmen. Mehl mit Zucker und Salz [...]
Read more
Saftiger Mohnkuchen Das Gute an diesem Mohnkuchen ist, dass er nicht zu süß ist. Man kann ihn also mit einer Tasse Kaffee zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee genießen. Die Zubereitung ist einfach und auch Anfänger können mit diesem Kuchen ihre Liebsten verwöhnen. TIPP: In unserem Mohnkuchen verwenden wir gemahlenen Mohn. Das verleiht dem Kuchen ein [...]
Read more