Rundwangen
LEICHT Küche mit Rundungen ein neues Raumgefühl
Die neuen Rundwangen von LEICHT Küchen stehen nicht nur für ein ästhetisches Detail, sondern verkörpern ein ganzheitliches Gestaltungskonzept. Die sanft gerundeten Ecken und Kanten verbinden Möbel und Architektur auf harmonische Weise. Anstelle harter Übergänge erleben Sie fließende Formen, die Ruhe und Eleganz ausstrahlen.
Weiche geschwungene Formen für ein neues Raumgefühl
Im Zentrum der Rundwangen steht die Idee der organischen Linienführung. Während klassische Küchen auf rechtwinklige Elemente setzen, eröffnet die Rundung eine neue Perspektive. Die Raumwirkung verändert sich spürbar: Möbel erscheinen leichter, die Atmosphäre wird offener, einladender. Besonders in offenen Wohnküchen schaffen die Rundwangen einen natürlichen Übergang zwischen Koch- und Wohnbereich.
Die Kücheninsel wird durch großzügige, geschwungene Formen an den Außenecken zu einem skulpturalen Objekt. Die Rundung wirkt nicht aufgesetzt, sondern als integraler Bestandteil der Formensprache. Es entsteht eine visuelle und angenehme Haptik, die den Anspruch moderner Architekturküchen unterstreicht.
Moderne Küchenformen - Details, die überzeugen
Eine helle Holzumgebung trifft auf ein zentrales Küchenelement, das durch sanfte Rundungen wie selbstverständlich im Raum ruht - ein Ort, der Ruhe ausstrahlt und zum Verweilen einlädt. Die Rundwangen fassen die Insel an beiden Seiten elegant ein. Der fließende Übergang vom Korpus zur Arbeitsplatte mit passender Eckrundung. Diese Gestaltung verleiht dem Möbel eine beruhigende Kontur, ohne den Anspruch an Präzision zu verlieren.
Design mit Mehrwert: Sanfte Formen erhöhen die Sicherheit
Die weichen Rundungen der LEICHT Rundwangen sind nicht nur ein gestalterisches Highlight - sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Alltagssicherheit. Besonders in belebten Wohnküchen, in denen mehrere Personen gleichzeitig kochen, essen oder sich bewegen, reduzieren abgerundete Ecken das Risiko von Stößen und Verletzungen deutlich.
Statt harter Kanten und Ecken bieten die sanft geschwungenen Formen angenehme Übergänge, die selbst in engen Raumverhältnissen komfortabel bleiben. Familien mit Kindern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren besonders von dieser durchdachten Formgebung.
Damit vereinen die Rundwangen zwei zentrale Anforderungen an modernes Küchendesign: Sie schaffen eine ästhetische Raumwirkung und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden im Alltag.
Rundum sanfte Kanten, starke Wirkung: Die Kunst der Verarbeitung
Die kompakte Arbeitsplatte besitzt natürliche Einschlüsse und wirkt wie massiver Stein - gleichzeitig modern und zeitlos. Die Radiusführung der Platte passt exakt zur Kante des Unterschranks. Hier zeigt sich die Fertigungskompetenz von LEICHT: keine Kantenversätze, keine Unterbrechungen, sondern ein präziser Übergang von Fläche zu Form.
Die abgerundeten Ecken vermeiden scharfe Kanten - ideal für Familienküchen und stark frequentierte Räume. Das abgerundete Design erfüllt nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Ansprüche an Sicherheit und Pflegekomfort.
Jede Linie sitzt. Jede Rundung ist durchdacht. Die Verarbeitung der LEICHT Rundwangen spiegelt höchste Handwerkskunst wider. Die Übergänge zwischen Möbelkörper und Arbeitsplatte wirken wie aus einem Guss - präzise gefertigt, angenehm zu berühren und zugleich visuell harmonisch.
Die Materialien - von Kompaktplatten mit natürlichen Einschlüssen bis hin zu fein lackierten Fronten - fügen sich nahtlos aneinander. Statt sichtbarer Trennlinien entsteht ein fließendes Zusammenspiel von Fläche und Form. Diese Detailgenauigkeit schafft nicht nur optische Ruhe, sondern auch ein hochwertiges Gefühl im Alltag.
Rundungen an Ecken und Kanten bieten darüber hinaus funktionale Vorteile: Sie sind pflegeleicht, stoßunempfindlich und steigern das Sicherheitsgefühl, besonders in offenen Wohnküchen oder bei Haushalten mit Kindern.
LEICHT zeigt mit dieser Lösung, wie technisches Können und gestalterischer Anspruch Hand in Hand gehen - für Küchen, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.
Die Kombination aus Spüle, Armatur und Rundung
Rundwangen entfalten ihre Wirkung nicht nur in der Gesamtarchitektur, sondern auch dort, wo Funktion im Mittelpunkt steht - etwa im Bereich von Spüle und Arbeitsfläche. Die sanft geschwungene Linienführung lässt technische Elemente wie Spüle und Armatur harmonisch in das Küchendesign übergehen.
Gerade an hoch frequentierten Stellen zeigt sich die Qualität eines durchdachten Küchenkonzepts. Die Rundung vergrößert die Nutzfläche optisch, schafft Bewegungsfreiheit und sorgt für ergonomische Abläufe im Alltag. Gleichzeitig bleibt ausreichend Abstand zu den Kanten - das schützt Oberflächen, vermeidet Stoßstellen und unterstützt eine aufgeräumte Ästhetik.
Die sanfte Formgebung rund um die Spüle wirkt einladend, offen und modern. Sie bringt technische Funktionalität und wohnliche Wirkung in Einklang - ideal für offene Küchenkonzepte, in denen Übergänge zwischen Lebensbereichen bewusst gestaltet werden.
LEICHT beweist hier, wie auch kleine Details zu einem stimmigen, hochwertigen Gesamteindruck beitragen können - ganz ohne Kompromisse bei Alltagstauglichkeit und Stil.
Farb- und Materialvielfalt mit Rundwangen
Rundwangen sind in allen Mattlackfarben des LEICHT-Programms sowie in ausgewählten Holzoberflächen erhältlich. Die breite Palette an Formen, Farben und Materialien unterstreicht die gestalterische Vielfalt der Rundwangen. Hier einige Beispiele:
Grünes Mattlack-Finish: Ein Farbton mit Charakter und Gestaltung im Gleichklang
Die grüne Insel wirkt in Kombination mit der dunklen Rückwand aus Holz besonders modern. Die Rundwangen heben die Farbfläche noch stärker hervor. In dieser Umgebung werden sie zum verbindenden Element zwischen Oberfläche und Architektur. Der Farbton gehört zur Palette Les Couleurs® Le Corbusier®, die speziell für LEICHT neu interpretiert wurde.
Ein weiches Grün, kombiniert mit klaren Konturen und sanft gerundeten Kanten - dieses Küchenensemble vereint Mut zur Farbe mit struktureller Ruhe. Die Rundwangen greifen das Farbkonzept der Fronten auf und vollenden die Komposition mit einer Form, die ebenso organisch wie präzise wirkt.
Das Mattlack-Finish absorbiert Licht sanft und verleiht der Oberfläche eine ruhige Tiefe. Die Rundung an der Seitenfläche der Insel sorgt für ein geschlossenes Erscheinungsbild, das besonders in offenen Räumen Wirkung entfaltet. Der zentrale Küchenblock wirkt nicht wie ein Möbelstück, sondern wie ein eigenständiges Element im Raum - eingebettet in die Architektur, aber gleichzeitig selbstbewusst präsent. So entsteht eine Küche, die weit mehr als funktionaler Arbeitsbereich ist: ein Ort mit Atmosphäre.
Warmer Rotton mit starker Wirkung: Harmonie durch Kontrast, Wärme und Struktur
Ein intensiver Rotton verleiht dieser Küche eine markante Präsenz - und wird durch die Rundwangen gleichzeitig gezügelt und veredelt. Die abgerundeten Enden der Kücheninsel brechen die Strenge der Geometrie auf, wodurch die Fläche weicher, wohnlicher und ausgeglichener erscheint.
Die matte Oberfläche nimmt dem kräftigen Farbton jede Aufdringlichkeit und verbindet ihn mit einer natürlichen, fast samtigen Wirkung. In dieser Kombination treffen klare Farbentscheidungen auf architektonische Zurückhaltung - ein Zusammenspiel, das bewusst inszeniert ist.
Die Rundungen zeigen sich als gestalterisches Bindeglied zwischen Oberfläche, Funktion und Raum. Sie rahmen nicht nur die Kücheninsel, sondern fügen sich als Gestaltungselement in das Gesamtbild ein - subtil, aber prägend.
Ein kräftiges Ziegelrot bringt Charakter in den Raum. Auch hier umspielen die Rundwangen die Insel und betonen den skulpturalen Ansatz der Küche. Die Kombination aus markanter Farbe und weicher Form schafft ein Ambiente, das sowohl warm als auch stilvoll wirkt - ohne aufdringlich zu sein.
Vertikale Prägung in warmem Echtholz - natürlich strukturiert
Hier entfaltet sich die Stärke von Echtholz in ihrer schönsten Form: vertikale Lamellen prägen die Oberfläche und verleihen der Front eine lebendige Struktur. Die Rundwange greift diese Sprache auf - nicht als Kontrast, sondern als Verlängerung des natürlichen Flusses.
Die sanfte Rundung der Korpusseite mildert das markante Profil der Holzstruktur und sorgt für eine harmonische Balance zwischen Kraft und Ruhe. Die Maserung läuft gleichmäßig bis zur Rundung weiter - ein Beweis für höchste handwerkliche Präzision.
Dieses Design lädt zum Berühren ein: Es spricht nicht nur das Auge an, sondern auch die Sinne. In einer Umgebung, die auf Authentizität und Wohnlichkeit setzt, wird die Küche zur Skulptur im Raum - ausdrucksstark und zugleich zurückhaltend.
Sie bieten die Möglichkeiten, Rundwangen auch mit Holzoberflächen (z. B. BOSSA) zu kombinieren. Besonders die vertikale Prägung bringt Tiefe in die Fläche. In Kombination mit dem Radius wirkt die Struktur lebendig, fast textil. Möbel, die visuell und haptisch faszinieren.
Holz bringt Natürlichkeit, Rundungen bringen Ruhe - zusammen entsteht ein ausgewogenes Gesamtbild, das sich nahtlos in moderne Wohnräume integriert.
Wirkung durch Holz und Form - Formvollendung in Holz
Die Kombination aus warmem Holzton und großzügiger Rundung erzeugt eine fast skulpturale Erscheinung. Die Wange schmiegt sich wie eine geformte Hülle an das Möbel - nicht aufgesetzt, sondern organisch integriert.
Die vertikal strukturierte Oberfläche - wie sie typisch für das Programm BOSSA ist - verleiht dem Möbel Tiefe und Rhythmus. In der Verbindung mit der Rundung entsteht ein Wechselspiel aus Schatten und Licht, das je nach Tageszeit und Blickwinkel neue Facetten zeigt.
Dieses Gestaltungskonzept spricht eine klare Sprache: Möbel werden nicht länger als funktionale Körper verstanden, sondern als Bestandteil einer Architektur, die den Wohnraum prägt. Die Rundwangen unterstützen diesen Ansatz mit einer Form, die sich jeder Strenge entzieht und dennoch konsequent wirkt.
Zwei Rundungen - unzählige Möglichkeiten
LEICHT bietet die Rundwangen in zwei Stärken:
- 5 cm Radius: dezent, ideal für kleinere Küchen oder puristische Entwürfe.
- 15 cm Radius: kraftvoll, skulptural, perfekt für Insellösungen und große Räume.
Beide Varianten sind wahlweise ein- oder zweiseitig gerundet. Diese Modularität erlaubt individuelle Anpassungen an jeden Grundriss. Die formschönen Rundungen lassen sich mit passenden Arbeitsplatten, Abdeckböden und Tischplatten kombinieren - für ein durchgängig harmonisches Gesamtbild.
Nahtlose Integration in jedes Küchenkonzept
Die Rundwangen von LEICHT sind weit mehr als ein dekoratives Detail - sie sind ein durchdachtes Gestaltungselement, das sich flexibel in verschiedenste Küchenkonzepte einfügt. Ob Sie eine puristische Planung mit CLASSIC-FS, die natürliche Ausdruckskraft von TOPOS und TERMA oder die charakterstarke Holzstruktur von BOSSA bevorzugen - die Rundwangen lassen sich harmonisch mit allen Designlinien des LEICHT-Portfolios kombinieren.
Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Art der Anwendung: Sie können als stilvoller Abschluss an:
- Unterschränke
- Hochschränke
- Oberschränke
Je nach architektonischem Anspruch und Raumkonzept stehen zwei Montagelösungen zur Verfügung:
- Freischwebend, elegant mit dem Korpus verbunden, erzeugen sie eine leichte, fast schwebende Wirkung.
- Bodentief, auf Stoß montiert, wirken sie besonders kraftvoll und skulptural - ideal für Insellösungen oder raumprägende Solitäre.
Ein weiteres Detail unterstreicht den hohen gestalterischen Anspruch: Die Rückseiten der Möbel sind vollständig geschlossen und farblich auf die Fronten abgestimmt. Dadurch entsteht ein rundum stimmiges Gesamtbild - ganz gleich, aus welchem Blickwinkel die Küche betrachtet wird. Besonders in offenen Wohnsituationen entfaltet diese durchgängige Gestaltung ihre volle Wirkung und unterstreicht den Anspruch einer wohnraumübergreifenden Küchenarchitektur.
Rundwangen als Zukunftsform der Küchenarchitektur
Mit der Einführung der Rundwangen setzt LEICHT ein starkes Zeichen für Designqualität, Innovationskraft und räumliche Harmonie. Die runden Elemente stehen nicht nur für ein neues Stilbewusstsein, sondern auch für mehr Wohlbefinden im Alltag. Sie vereinen Form und Funktion, Material und Farbe, Detail und Gesamtbild.
Wer auf der Suche nach einer modernen, wohnlichen und langlebigen Küche ist, findet in der Kombination aus LEICHT-Küchen und den neuen Rundwangen die perfekte Lösung - funktional und emotional überzeugend.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Rundwangen sorgen für ein fließendes, harmonisches Gesamtbild. Sie eliminieren harte Kanten und schaffen eine moderne, wohnliche Atmosphäre. Zudem steigern sie die Sicherheit, da es keine spitzen Ecken mehr gibt.
Ja. LEICHT bietet Rundwangen in zwei Stärken an: 5 cm und 15 cm. Beide Varianten sind entweder einseitig oder beidseitig gerundet. So können sie flexibel auf verschiedene Küchensituationen abgestimmt werden.
Definitiv. Der kleinere Radius (5 cm) fügt sich dezent ein und ist besonders für kompakte Räume geeignet. Gleichzeitig sorgt die runde Form auch hier für ein großzügigeres Raumgefühl.
Ja. Sie sind kompatibel mit den Programmen CLASSIC-FS, CLASSIC-FF, TOPOS, BOSSA und TERMA. In Kombination mit Mattlacken oder Echtholzfurnieren ergeben sich vielfältige Stilvariationen.
Neben Mattlack und Echtholz kommen Arbeitsplatten aus Kompaktmaterial, Glas, Porzellankeramik oder Massivholz zum Einsatz - mit passenden Radien für nahtlose Übergänge.
Ja. Die Oberflächen - ob lackiert oder furniert - lassen sich mit einem feuchten Tuch leicht reinigen. Zudem sind sie stoßfest und langlebig, was sie ideal für den Küchenalltag macht.
Wenn Sie eine Küche suchen, die Design, Funktion und Atmosphäre vereint, dann sind die neuen Rundwangen Küchen von LEICHT genau das Richtige für Sie.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin in einem der ASMO-Küchenstudios (z. B. in München-Freiham, Neufahrn, Ingolstadt, Landshut, München-Unterhaching oder Rosenheim-Raubling). Erleben Sie die Rundwangen live, fühlen Sie die Materialien und starten Sie mit uns die Planung Ihrer persönlichen Traumküche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr
ASMO KÜCHEN Team