Die verschiedenen Küchenformen
Ob Ihre Traumküche auch die perfekte Lösung für Ihren Alltag ist, hängt zum einen vom Wohnkonzept, Fläche und Schnitt der Wohnung, aber auch von Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Küchenform. Mit ASMO KÜCHEN können Sie moderne Küchenplanung individuell, unkonventionell und problemlos verwirklichen. Bei allem kreativen Freiraum gibt es fürs effiziente Arbeiten jedoch ein paar grundsätzliche Dinge, die man mit einplanen sollte.
Arbeitsdreieck bestimmt Küchenform
Es gibt verschiedene Küchenformen, die je nach Größe und Grundriss des Raums den Prinzipien des sogenannten Arbeitsdreiecks als komfortable Anordnung von Spüle, Kühlschrank und Herd gerecht werden. Das heißt: Ein, zwei Schritte zur Seite, eine Drehung, das sollte in der Regel genügen. Wir zeigen Ihnen, welche Grundrisse es gibt und was Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Einzeilige Küche
Die einzeilige Küche bietet sich für Räume mit nur einer Stellwand an. Durch vorgezogene Arbeitsbereiche und tiefere Unterschränke lässt sich hier ganz leicht mehr Stauraum und Arbeitsfläche realisieren. Optimal geeignet zum Beispiel für Single-Haushalte, bei wenig Platz oder begrenztem Budget.
G-Form Küche
Die G-Form Küche eignet sich ideal für offene Wohnkonzepte, bei denen Küche, Essbereich und Wohnzimmer ineinander übergehen. Sie bietet maximale Arbeitsfläche und Stauraum, während die Halbinsel zusätzlichen Essplatz oder eine Theke für gesellige Anlässe schafft. In großen, offenen Räumen sorgt die G-Form Küche für Struktur und Funktionalität, ohne die Offenheit zu beeinträchtigen.
T-Form Küche
Die T-Form Küche passt perfekt zu offenen Wohnkonzepten, bei denen Küche, Essbereich und Wohnzimmer nahtlos ineinander übergehen. Sie bietet reichlich Arbeitsfläche und Stauraum, während die zentrale Halbinsel als zusätzlicher Arbeitsbereich oder Essplatz dient. Diese Form ist ideal für gesellige Anlässe. In großen, offenen Räumen sorgt die T-Form Küche für eine klare Struktur und eine optimale Raumnutzung, ohne die Offenheit zu beeinträchtigen.