Flüsterleise Kühlschränke
Exklusive Tipps von ASMO KÜCHEN
Welche Fragen beschäftigen Euch, wenn Ihr Eure neue, offene Wohnküche plant? Eines der wichtigsten Themen ist dabei oft die Akustik. Denn die Küche ist heute mehr als nur zum Kochen – sie ist Wohnzimmer, Home-Office und Kino zugleich. Da stellen sich viele die Frage: Wie bekommen wir maximale Ruhe in unsere Küche und wie hoch ist der Stromverbrauch, besonders wenn der Kühlschrank 24/7 läuft? Wir sagen Euch: Der Schlüssel liegt in der richtigen Gerätewahl. Speziell flüsterleise Kühlschränke – wie die Modelle von Liebherr SuperSilent – sind dafür unverzichtbar. Lasst uns ins Detail gehen und sehen, wie Ihr Eure Traumküche mit maximaler Ruhe und Top-Energieeffizienz realisiert.
Die Ruhe-Oase Wohnküche: Geräusch & Akustik
Stellt Euch einen Filmabend oder einen wichtigen Video-Call im Home-Office vor. Jetzt überlegt, wie störend ein lautes Kühlschrank-Brummen wäre. Wir bei ASMO KÜCHEN planen Eure Küche so, dass das nicht passiert.
Euer Anspruch an Ruhe
Für einen echten Wohlfühlraum, gerade wenn die Küche offen zum Wohnbereich oder Home-Office liegt, solltet Ihr einen Geräuschpegel von unter 35 dB anpeilen.
Die Idealvorstellung
Absolute Stille, nur unterbrochen vom leisen Klappern Eurer Kaffeetasse. Spitzenmodelle, wie die Liebherr UltraSilent-Geräte, erreichen sogar fantastische Werte von 27–30 dB. Zum Vergleich: Das ist leiser als ein Flüstern.
Einbau oder Freistehend?
Wir empfehlen Euch oft Einbau-Kühlschränke. Durch die integrierte Bauweise und die umgebenden Schränke wird der Geräuschpegel zusätzlich gedämmt. Ein perfekt integrierter Kühlschrank wird fast unsichtbar und unhörbar.
Denkt an die Zusatzgeräusche
Moderne Geräte sind oft technisch anspruchsvoll. Überlegt, wie wichtig Euch die Ruhe bei Funktionen wie Eiswürfelbereitung, Schnellkühl-Funktionen oder den Lüftern einer NoFrost-Technologie ist. Auch hier setzen Top-Marken auf optimierte, leise Komponenten.
Bauart und Eure Nutzung: Was braucht Ihr wirklich?
Eure Nutzungsgewohnheiten bestimmen die optimale Bauart. Ein flüsterleises Gerät muss auch zu Eurem Leben passen.
Klassisch, Kombi oder French-Door?
Egal, ob Ihr den unauffälligen Einbau-Kühlschrank, eine elegante Kühl-Gefrier-Kombi oder den großzügigen Side-by-Side French-Door-Kühlschrank bevorzugt: Es gibt für jede Bauart geräuscharme Lösungen.
Frische-Technologien
Achtet auf Funktionen wie Liebherr BioFresh – diese halten Lebensmittel länger frisch, sind aber mit zusätzlicher Technik verbunden. Fragt uns, wie diese in puncto Akustik optimiert sind.
Bedienkomfort
Merkmale wie das SoftSystem bei Liebherr sorgen für gedämpftes Schließen der Tür. Das ist nicht nur komfortabel, sondern vermeidet auch laute Türknaller – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Wohnraumakustik.
Exklusiver Tipp
Wenn Ihr viel Platz im Kühlschrank, elegantes Design und modernste Technik liebt, schaut Euch den beliebten Liebherr French-Door genauer an. Er bietet ein riesiges Fassungsvermögen und eine wunderbar übersichtliche, ergonomische Aufteilung. Der Clou: Aufgrund zwei Kompressoren arbeiten Kühl- und Gefrierteil völlig unabhängig. Das bedeutet kein Luftaustausch, keine Geruchsübertragung und kein Austrocknen Eurer Lebensmittel. Hochwertige Materialien und eine strahlend helle LED-Beleuchtung machen diese Geräte zu einem echten Blickfang in Eurer offenen Küche. Je nach Modell habt Ihr die Wahl zwischen weiteren tollen Optionen, wie der BioFresh-Technologie oder einem praktischen Water & Ice-Center.
Unser Marken-Fokus: Liebherr – Akustik & Energie-Champion
Wir von ASMO KÜCHEN arbeiten nur mit den besten Herstellern zusammen, die unsere hohen Ansprüche an Qualität, Langlebigkeit und eben auch Akustik erfüllen. Deshalb rückt die Marke Liebherr immer wieder in den Fokus:
SuperSilent und UltraSilent
Diese Modellreihen sind das Resultat konsequenter Entwicklung für die offene Wohnküche. Optimierte Kompressoren, Ventile und perfekt abgestimmte Kälte-Komponenten machen diese Geräte zu wahren Leisetretern.
Maximale Effizienz
Ein wichtiges Kriterium, das direkt Euer Budget schont. Wir empfehlen Euch, besonders auf Geräte mit der Kennzeichnung UltraEfficient A -10% zu achten. Das bedeutet, Ihr habt 10 % weniger Stromverbrauch bei der ohnehin schon effizienten Energieklasse A. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont Euren Geldbeutel langfristig. Erfahrt mehr über die Bedeutung von Effizienz und Nachhaltigkeit in unserer Küchenplanung in unserem Artikel über Liebherr Kühlgeräte: Energieeffizienz & Nachhaltigkeit für Eure Küche.
Apropos Sparen
Liebherr-Geräte sind führend in Sachen Sparsamkeit. Modelle wie die Kühl-Gefrierkombination CBNbsa10 575i-1 zeigen, was heute möglich ist: Sie übertreffen sogar die strengen Anforderungen der höchsten Energieeffizienzklasse A um bis zu 10 %. Das heißt für Euch: Das Gerät arbeitet rund um die Uhr, aber Euer Stromzähler dreht sich kaum. Diese herausragende Leistung schont nicht nur unsere Ressourcen, sondern spart Euch über Jahre hinweg bares Geld. Und dank der bewährten Liebherr-Qualität könnt Ihr Euch darauf verlassen, dass diese Top-Leistung zuverlässig und nachhaltig bleibt.
Die Feinplanung: Technische Merkmale und Installation
Die perfekten Gerätedaten auf dem Papier sind das eine, die perfekte Installation das andere. Hier spielt unser Know-how als Küchenprofi eine entscheidende Rolle:
Das Datenblatt lügt nicht
Werft einen Blick auf die dB-Angabe und die Schallemissionsklasse (meist B oder C) im Datenblatt. Je niedriger, desto besser. Wir helfen Euch, die Zahlen richtig zu interpretieren.
Belüftung ist entscheidend
Ein Kühlschrank muss atmen. Achtet darauf, dass die Lüftungsanforderungen des Herstellers (z. B. Belüftungsschlitz im Sockel) exakt eingehalten werden. Eine gestaute Wärmeabfuhr führt nicht nur zu höherem Stromverbrauch, sondern auch zu lauteren Lüftern.
DuoCooling und separate Kreise
Eine DuoCooling-Technologie trennt Kühl- und Gefrierkreislauf. Das verhindert Geruchsübertragung und die Zirkulation von feuchter Luft. Weniger Reifbildung bedeutet weniger Abtauzyklen, was wiederum zu weniger ungewollten Geräuschen führt.
Wohnraumakustik und Umgebung: Das Gesamtbild
Die Akustik Eures Kühlschranks ist nur ein Teil der Gleichung. Die Umgebung Eurer offenen Küche hat einen massiven Einfluss:
Harte vs. weiche Flächen
Habt Ihr viele harte, reflektierende Flächen wie Glas, Fliesen oder harte Böden? Diese verstärken jedes Geräusch.
Schallentkopplung
Wir beraten Euch, wie Ihr durch gezielte Platzierung oder den Einsatz von Schallentkopplungsmaterialien (z. B. Antivibrationspads unter Freistehgeräten) die Übertragung von Körperschall minimiert.
Das ganzheitliche Konzept
In modernen Wohnkonzepten verschmilzt die Küche mit dem Wohnzimmer. Wir schauen uns Euer gesamtes Raumkonzept an, wie in unserem Artikel Wohnzimmer, Küche und Flur vereint – unser Wohnkonzept beschrieben.
Budget und Langfristigkeit: Eine Investition in Eure Zukunft
Ja, ein flüsterleiser und energieeffizienter Kühlschrank ist eine Investition. Aber seht es so:
Langlebige Ruhe
Die Mehrkosten für ein leises und hocheffizientes Gerät amortisieren sich schnell durch niedrigere Stromkosten und den massiven Gewinn an Lebensqualität in Eurer offenen Küche.
Verlässlichkeit
Wir setzen auf Hersteller mit herausragender Markenbewertung wie Liebherr. Das bedeutet hohe Lebensdauer, exzellente Ersatzteil-Verfügbarkeit und somit eine langfristig sichere Investition. Wir finden für Euch die perfekte Balance zwischen Budget und High-End-Technologie.
Der perfekte, flüsterleise Kühlschrank für Eure offene Küche ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis präziser Planung. Er muss nicht nur Eure Lebensmittel perfekt kühlen und frisch halten, sondern auch perfekt in das akustische Gesamtkonzept Eures Wohnraumes passen.
Wir von ASMO KÜCHEN begleiten Euch auf diesem Weg – von der ersten Idee bis zur perfekten Platzierung Eures Liebherr SuperSilent Gerätes. Wir sorgen dafür, dass Eure neue Küche ein Ort der Ruhe, der Effizienz und der puren Freude wird. Worauf wartet Ihr noch?
Kontaktiert uns und vereinbart Euren persönlichen Beratungstermin in einem unserer Küchenstudios. Lasst uns gemeinsam Euren Plan für die leiseste und schönste Küche in die Tat umsetzen und dabei Euer Budget optimal planen.
Kommt gerne bei uns vorbei. Wir freuen uns
Eure
ASMO KÜCHEN Fachberater
FAQ: Eure häufigsten Fragen zum leisen und stromsparenden Kühlschrank
Geräte mit einem Geräuschpegel von unter 35 dB(A) gelten als flüsterleise. Liebherr UltraSilent-Modelle erreichen sogar 27 dB(A).
Meistens ja. Die umliegenden Küchenmöbel dämmen die Geräusche zusätzlich und sorgen für eine bessere Akustik.
Es bedeutet, dass das Gerät 10 % weniger Strom verbraucht als die Bestnote der Klasse A. Dies ist optimal für deine Kosten und die Umwelt.
Während des Füllens und Auswerfens gibt es kurzzeitig Geräusche. Top-Marken optimieren diese Prozesse jedoch auf minimale Störung.
Die NoFrost-Technologie nutzt Ventilatoren, die kurzzeitig laufen können. Moderne, hochwertige Geräte (wie die UltraSilent-Modelle) verwenden jedoch drehzahlgeregelte Ventilatoren, um die Geräuschentwicklung so gering wie möglich zu halten.
Eine schlechte Belüftung führt zu gestauter Wärme und zwingt den Kompressor, härter und damit lauter zu arbeiten. Eine korrekte Installation nach Herstellerangaben (z. B. am Sockel) ist für die Geräuschminimierung entscheidend.
BioFresh-Fächer bieten oft separate Klimazonen. Obwohl sie mehr Technik enthalten, sind die Komponenten (Ventilation und Klappen) so optimiert, dass die Kühlleistung leise und effizient erbracht wird, ohne die Wohnraumakustik zu stören.
Ja. Das neue EU-Energielabel enthält die Schallemissionsklasse (A bis D). Geräte der Klassen A und B sind die leisesten und deutlich empfehlenswert für offene Wohnküchen.
Ein Kühlschrank der neuesten Effizienzklasse A kann im Vergleich zu einem 10 bis 15 Jahre alten Gerät über 100 Euro pro Jahr an Stromkosten sparen. Dies macht die höhere Anschaffung schnell wieder wett.
Absolut. Da der Kühlschrank 24 Stunden am Tag läuft, addiert sich die Einsparung von 10% über die gesamte Lebensdauer des Geräts zu einer signifikanten Summe. Es ist eine langfristig kluge Investition.
Steht das Gerät neben dem Backofen oder an einem sonnigen Fenster, muss es deutlich mehr Energie aufwenden, um die Innentemperatur zu halten. Bei der Küchenplanung solltest du daher auf den optimalen Stellplatz achten.
Indem du die Tür nicht unnötig lange offenlässt und keine warmen Speisen in das Gerät stellst. Auch eine korrekte Temperatureinstellung (oftmals 7 °C im Kühlbereich) hilft, effizient zu arbeiten.