ASMO KÜCHEN Rezept Tomaten-Gazpacho
Tomaten-Gazpacho

Für heiße Tage

Tomaten-Gazpacho

Erfrischend und angenehm-pikant

Diese Gazpacho ist sehr erfrischend und angenehm-pikant im Geschmack. Die aus Andalusien stammende Suppe aus kaltem Gemüse ist für die warmen Sommermonate eine wahre Erfrischung.

Zubereitung Tomaten-Gazpacho

  1. Kirschtomaten waschen. Etwa 50 g beiseitelegen, den Rest halbieren. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Gurkenhälfte putzen, waschen, schälen und klein würfeln und jeweils ein Viertel beiseitelegen. Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und hacken. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen, einige beiseitelegen. Den Rest grob hacken.
  2. Tomaten mit passierten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Gurke, grob gehacktem Basilikum und Knoblauch fein pürieren. Suppe mit Sherryessig, Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten-Gazpacho nach Belieben mit Wasser (oder Brühe) etwas verdünnen. In Schüsselchen füllen und für etwa 4 Stunden kühl stellen.
  3. Inzwischen restliche Kirschtomaten klein würfeln. Staudensellerie putzen, waschen und die Stangen in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Tomatenwürfel in einer Schüssel mit restlichen Frühlingszwiebeln, Gurkenwürfeln, Basilikumblättern, Öl, Essig, Salz und Pfeffer verrühren.

    Wer will, kann die Marinade mit etwas Zucker oder Agavendicksaft verfeinern.

  4. Die Schüsselchen mit dem Gazpacho vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen. Mit Selleriesticks garnieren und Tomaten-Gurken-Kräuter-Mischung darauf verteilen. Gazpacho servieren und dazu das Vollkorn-Baguette reichen.

    Baguettescheiben vorher toasten.

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 450 g Kirschtomaten
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • ½ Salatgurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote, Rot
  • Optional: 1 Chilischote, Gelb
  • ½ Bund Basilikum, ca. 10 g
  • 400 ml Tomaten, passiert
  • 2 Stangen Staudensellerie, ca. 150 g
  • 2 EL Sherryessig
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Vollkorn-Baguette

Darum ist Sellerie sehr gesund

Der hohe Anteil an ätherischen Ölen aus dem Staudensellerie ist nicht nur für das typische Aroma des Gemüses verantwortlich, sondern sie können auch Entzündungen hemmen und die Verdauung fördern. Lycopin, ein wertvolles Antioxidans aus Tomaten, schützt unsere Zellen vor Schadstoffen und freien Radikalen, die uns schneller altern lassen.

Für alle Käse-Fans

Käse-Fans können die Suppe zusätzlich mit etwas zerbröseltem Fetakäse toppen – das weiße Milchprodukt liefert nicht nur viel Eiweiß, sondern auch reichlich Calcium. Der Mineralstoff ist für starke Knochen und Zähne wichtig.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.