Milchreis
Der perfekte Milchreis – Grundrezept
Bei Milchreis werden Kindheitserinnerungen wach! Ob klassisch mit Zimt und Zucker, mit frischem Obst, heißen Kirschen oder ausgefalleneren Kreationen – Milchreis schmeckt einfach immer. Erfahrt hier, wie Ihr einen leckeren Milchreis ganz einfach zaubert.
Zubereitung:
- In einem großen Topf die Butter schmelzen, anschließend den Rundkornreis kurz in der Butter anschwitzen. Nun die zimmerwarme Vollmilch sowie 4 EL Zucker hinzugeben. Wenn vorhanden, das Mark einer Vanilleschote sowie die aufgeschlitzte Schote ebenfalls in den Topf geben; andernfalls Vanillezucker hinzufügen.
- Alles unter vorsichtigem Rühren mit dem Holzkochlöffel einmal aufkochen lassen und dabei aufpassen, dass sich nichts am Topfboden ansetzt. Nun die Temperatur der Herdplatte zurückschalten – die Milch sollte nur leicht weiterköcheln.
- Den Reis im geschlossenen Topf circa 30 Minuten ziehen lassen. Nach ca. 15 Minuten, evtl. auch früher, umrühren.
- Nach 30 Minuten ist der Reis servierfertig, er kann warm und kalt gegessen werden.
- Geschmack Zimt und Zucker mischen und über den Reis geben. Dazu passt sehr gut: Apfelmus, Rote Grütze oder frisches Obst.
Leckere Tipps rund um Milchreis
Zu einem klassischen Milchreis gehört natürlich Zimt. Das Grundrezept lässt sich auch wunderbar mit karamellisierten Äpfeln ergänzen.
Wer es etwas exotischer mag, probiert es doch mal mit Mango, Ananas oder einfach Euren Lieblingsfrüchten. Generell sind dir keine Grenzen beim Zubereiten von Reis gesetzt.
Reis mit Kokosmilch, statt Kuhmilch kochen: Dadurch wird der Reis noch etwas cremiger und bekommt ein leckeres Kokosaroma.
Wenn man an Milchreis denkt, dann denkt man automatisch an die Süßspeise. Genau genommen handelt es sich hierbei allerdings um eine Reissorte. Durch die Kombination mit Milch wird der Reis erst zu der Leckerei, welche wir unter Milchreis kennen.
Klassische Reissorten für Milchreis sind Rundkornreissorten. Wichtig ist, dass das Korn besonders groß und rund ist, damit es möglichst viel Milch aufsaugen kann. Aufgrund des Stärkegehalts, wodurch die Reiskörner zusammenkleben, sollte man den Reis vor dem Kochen nicht waschen. Eine der bekanntesten Reissorten ist der Arborio. Er ist herzhaft cremig und bissfest zugleich – der ideale Milchreis Reis.
Milchreis hält sich richtig gelagert zwei bis drei Jahre und kann daher ideal auf Vorrat gekauft werden.
Milchreis enthält die Vitamine B1, B2 und Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium.
Weitere Rezepte findet ihr hier
Hier noch ein süßer TIPP für kleine und große Schleckermäuler:
Schoko-Milchreis
Zubereitung:
Zucker, Kakao und Vanillezucker vermengen. Die Milch in einem Topf aufkochen, Salz und Zuckermischung zugeben. Die Schokolade darin auflösen, Reis einkochen und auf kleiner Stufe garen lassen, immer wieder umrühren.
Zutaten:
500 ml Milch
100 g Milchreis
1 EL Zucker
50 g Schokolade
1 EL Kakaopulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Zutaten für 4 Portionen
1 l Vollmilch, zimmerwarm
250 g Milchreis (Rundkornreis)
4 EL Zucker
1 EL Butter
1 Vanilleschote oder 1 Pck. Vanillezucker
Zucker, Zimt nach Belieben