ASMO KÜCHEN Experten-Tipp Küchenschrank mit versenkbaren Türen
Küchenschrank

Mit versenkbaren Türen

Mehr Platz und Komfort

Versenkbare Türen in der Küche

In der Küche gehören zu den bekanntesten versenkbaren Türsystemen die sogenannten Falttüren. Falttüren erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie platzsparend, schnell und einfach zu bedienen sind. Dabei werden die einzelnen Flügel der Tür auf eine Seite gefaltet und in einem Schrank verstaut. Schiebetüren ermöglichen dagegen eine besonders platzsparende Lösung, da sie ohne großen Platzbedarf seitlich verschoben werden können. Sie sind besonders praktisch in kleinen Räumen oder mit geringer Arbeitsfläche. Beide Türsysteme sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich und können an individuelle Vorstellungen angepasst werden. Sie verleihen dem Raum eine moderne und zeitgemäße Optik und sind eine praktische und elegante Lösung für alle, die ihren Küchenraum optimal nutzen möchten.

Welche Vorteile bieten die versenkbaren Türen in der Küche

Versenkbare Türen verfügen über zahlreiche Vorteile. Platz sparen, da keine zusätzlichen Türen in den Arbeitsbereich hineinragen. Dadurch entsteht ein größerer Bewegungsspielraum, was besonders in nicht großen Räumen von Vorteil ist. Weiterhin verbessern die Türen das Design, da sie eine glatte, nahtlose Oberfläche schaffen. Auch das Reinigen wird einfacher, da man nur die Oberfläche hat. Zudem sorgt die Technologie dieser Türen für eine geräuschlose Handhabung, was besonders in Mehrfamilienhäusern oder Wohnungen mit offenen Grundrissen von Vorteil ist. Zusammengefasst bieten diese Türen Platzersparnis, eine bessere Ästhetik, einfachere Reinigung und geräuschlose Handhabung.

Wer hat sich nicht schon mal den Kopf am offenen Küchenschrank gestoßen?

Wer kennt es nicht? Man bewegt sich unachtsam und schon passiert es: Man stößt sich den Kopf an der Küchenschranktür. Ein unangenehmer Schmerz breitet sich aus und man kann sich für wenige Sekunden nicht mehr konzentrieren. Insbesondere für große Menschen kann dies zum wiederholten Problem werden, da sie sich oft über den Oberschrank beugen müssen. Aber auch für kleinere Personen kann das Stoßen am Küchenschrank ärgerlich sein. Oft ist es ein unbedachter Moment oder eine falsche Bewegung, die zu dem Zusammenstoß führen. Um sich zukünftig solche Schmerzen zu ersparen, sollte man darauf achten, die Fronttüren immer vollständig zu schließen. Denn nichts ist lästiger als ein schmerzhafter Kopf nach einem unbedachten Moment.

Türsysteme für Oberschränke und Küchenschrank

Zu den bekanntesten Türsystemen gehören:

Schiebetüren

Diese sind eine beliebte Option für Küchenschränke. Die Türen werden auf Schienen geführt und können seitlich oder senkrecht bewegt werden.

Falttüren

Diese Türen bestehen aus mehreren Elementen, die sich zusammenfalten lassen. Sie eignen sich besonders für schmale Küchenmöbel oder mit begrenztem Platz.

Lifttüren

Bei Lifttüren wird die Tür durch einen Aufzugmechanismus angehoben und nach oben verschoben. Das spart Platz und macht den Schrankinhalt besser zugänglich.

Hochklappbare, schwenkbare Türen

Diese lassen sich nach oben klappen und können in einer Deckentasche oder hinter einem Paneel befestigt werden. Sie sind eine gute Wahl, um Platz zu sparen.

Rolltüren

Die Türen werden auf Rollen bewegt und lassen sich seitlich verschieben. Sie sind besonders platzsparend und praktisch für Schränke, die häufig geöffnet und geschlossen werden müssen.

Küchenschränke mit Schiebetüren sorgen für Ordnung

Wo man kocht und auch wohnen möchte, ist es wichtig, dass es gemütlich und aufgeräumt wirkt. Um dies zu erreichen, sollten die verschiedenen Elektrogeräte für den täglichen Gebrauch, wie z.B. Toaster, Kaffeemaschine oder Thermomix, stets griffbereit sein, aber nicht im sichtbaren Bereich stehen. So wird stets eine aufgeräumte Küchenatmosphäre garantiert. Noch besser sind Einschubtüren: verschwinden gänzlich und geben alles dahinter liegende frei, solange, bis es den Blicken wieder entzogen werden soll.

Hängeschränke mit Lifttüren perfekt optimieren

Die so genannten Falt-Lifttüren zum Beispiel haben eine zweiteilige Front, die sich nach oben öffnet und einen Stauraum mit mehreren Regalen zur Verfügung stellt. Mit Falt-Lifttüren wird die zweiteilige Fronttüre nach oben geschoben und faltet sich dabei in der Mitte platzsparend zusammen.

Hochschränke: Einschubtüren verschwinden komplett

Zum Glück gibt es mittlerweile Hochschränke mit Türen, die komplett in den Küchenschränken versinken können. Mit nur einem Fingerdruck gleitet die Tür einfach in den Schrank hinein und es entsteht eine große Öffnung für einen bequemen Zugriff auf den Inhalt. Dies bietet nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine optische Aufwertung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.