Lachs in Dillsauce
Lachs ist die Nummer eins unter den Speisefischen. Dabei ist er nicht nur lecker, sondern auch gesund. Lachs enthält eine Vielzahl gesunden Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Proteine. Wir verraten Euch hier ein simples und köstliches Rezept für die ganze Familie.
Tipps
- Dazu passen hervorragend Reis, Gemüse, Kartoffelpüree oder Salzkartoffel.
- Beim Lachs kann man die gebratene Haut gut mitessen. Sie schmeckt wunderbar aromatisch. Wir verraten Euch hier, wie Ihr den Lachs mit der Haut schön knusprig gebraten bekommt und trotzdem saftig bleibt.
Zubereitung Lachsfilet
- Die Lachshaut wird zunächst mit etwas Öl (z.B. Sonnenblumenöl) benetzt. Die Pfanne wird auf eine mittlere Temperatur gestellt und ebenfalls mit etwas Öl eingerieben.
Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, sonst brennt der Fisch an, bevor er innen gar ist.
- Der Lachs wird zunächst für etwa drei Minuten auf der Hautseite angebraten, bis diese braun und schön knusprig ist. Anschließend wird der Lachs gewendet und weitere drei Minuten auf der Fleischseite weiter gebraten. Bei besonders dünnen Stücken können bereits ein bis zwei Minuten ausreichen, bei noch dickeren Stücken kann es bis zu fünf Minute dauern. Wichtig ist: Geduld haben und die Hitze nicht zu hochdrehen.
Zubereitung Sauce
- Für die Zubereitung der Sauce den Dill waschen, trocken schütteln und klein schneiden.
- Den Weißwein in einem kleinen Topf erhitzen und den Dill zufügen, den Frischkäse darin unter Rühren auflösen. Das Ganze mit der Brühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit, die Lachsfilets salzen und pfeffern
Lachsfilet mind. 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen, damit es Zimmertemperatur annimmt.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Filets beidseitig bei mittlerer Hitze goldbraun braten. - Die Sauce vom Herd nehmen, den Sauerrahm einrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Zutaten für ca. 4 Personen
Zutaten für Lachsfilet
- 4 Lachsfilets, ca. 500 g, ohne Haut
- 3 EL Olivenöl, oder andere pflanzliche Öle
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Sauce
- 1 Bund Dill
- 60 ml Weißwein
- 200 ml Gemüse- oder Fischbrühe
- 200 g Frischkäse
- ½ Becher Sauerrahm
- ½ EL Zitrone, Saft
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
Lachs
Gibt dem Gehirn Power
Die Omega-3-Fettsäuren im Lachs versorgen Neurotransmitter und Nervenzellen mit dem perfekten „Schmierstoff“. Mehrere Studien zeigen, dass die Fettsäuren Denk- und Konzentrationsfähigkeit sowie das Gedächtnis verbessern.
Hält das Herz gesund
Die in Lachs zahlreich vorhandenen Omega-3 Fettsäuren können vor Gefäßverengungen und einem zu hohen Cholesterinspiegel schützen.
Punktet mit Proteinen
Bei rund 20 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm liegt Lachs definitiv ziemlich weit vorne bei den Proteinlieferanten. Für Fitness und Muskelaufbau ist Lachs darum genauso günstig wie für gut funktionierende graue Zellen und einen flotten Stoffwechsel.
Hilft beim Abnehmen
Es stimmt, es gibt noch fettärmere Fische. Aber Lachs ist auf jeden Fall diättauglich! Perfekt für die Figur ist zum Beispiel die Kombination von Lachs und Gemüse. Übrigens: Die Omega-3-Fettsäuren im Lachs können sogar den Fettabbau im Körper mit ankurbeln!
Braucht wenig Zeit
Auf die Schnelle gut und gesund genießen – nichts ist leichter als das mit Lachs: Als Filet in wenig Oliven- oder Rapsöl gebraten, braucht er je nach Dicke und Größe des Stücks maximal 10 Minuten, um gar zu werden.
Enthält wenig Cholesterin
Ein Pluspunkt von Lachs ist sein relativ niedriger Cholesteringehalt: Mit circa 44 Milligramm pro 100 Gramm liegt er deutlich unter vielen anderen Fischarten und sehr deutlich unter den Werten, die die meisten Fleischsorten enthalten.