ASMO KÜCHEN Rezept Spaghetti mit Garnelen
Romantisches Rezept

Für den Valentinstag

Pasta

Mit Garnelen und Knoblauch

Möchtet Ihr Euren Liebsten am Valentinstag mit einem köstlichen und dennoch einfachen Gericht überraschen? Diese Pasta mit Garnelen und Knoblauch ist schnell zubereitet, benötigt wenige Zutaten und wird garantiert beeindrucken.

ASMO KÜCHEN Rezept Spaghetti mit Garnelen

Mit diesen Valentinstag Rezept Tipps gelingt Euch nicht nur die perfekte Pasta mit Garnelen und Knoblauch, sondern Ihr sichert Euch auch die besten Zutaten in höchster Qualität. Viel Spaß beim Kochen.

Zubereitung Pasta mit Garnelen und Knoblauch

  1. Bringt in einem großen Topf Wasser zum Kochen, salzt es und kocht die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente.
  2. Schält die Knoblauchzehen und schneidet sie in feine Scheiben. Erhitzt das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gebt den Knoblauch hinzu und bratet ihn kurz an, bis er duftet (nicht braun werden lassen). Fügt dann die Garnelen hinzu und bratet sie von beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten, bis sie rosa und durchgegart sind.
  3. Gießt nun die gekochten Spaghetti ab und gebt sie direkt in die Pfanne zu den Garnelen. Vermengt alles gut. Gebt den Zitronensaft hinzu und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Wenn gewünscht, fügt gehackte frische Petersilie hinzu.
    Richtet die heiße Pasta auf Tellern an und genießt Euer selbstgemachtes Valentinstags-Dinner.

Zutaten für 2 Personen

  • 200 g Spaghetti
  • 200 g  Garnelen, geschält und entdarmt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Pflanzenöl, neutral z.B. Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Optional: Petersilie, frisch
  • Salz und Pfeffer

Valentinstag Rezept Tipps zu den Zutaten

Damit das Gericht nicht nur lecker, sondern auch frisch und qualitativ hochwertig ist, solltet Ihr beim Einkauf auf einige Dinge achten. Hier erfahrt Ihr, wo Ihr die Zutaten bekommt und wie Ihr die beste Qualität auswählt:

  • Frische Garnelen bekommt Ihr an der Fischtheke in gut sortierten Supermärkten. In Fischgeschäften oder auf Wochenmärkten gibt es oft eine noch bessere Auswahl.
  • Frische Garnelen sollten eine leicht durchsichtige, feste Konsistenz haben und neutral oder nach Meer riechen – keinesfalls fischig oder unangenehm. Die Farbe sollte nicht gräulich oder matt sein, sondern einen leicht rosa oder durchscheinend weißen Ton haben.
  • Falls Ihr gefrorene Garnelen kauft, achtet darauf, dass sie einzeln gefrostet (IQF) sind, damit Ihr sie portionsweise verwenden könnt.
  • Garnelen aus nachhaltigem Fang erkennt Ihr an Siegeln wie MSC oder ASC.
  • Solltet Ihr Olivenöl verwenden, achtet bitte darauf, ein natives Olivenöl extra (Extra Vergine) zu verwenden. Das sorgt für den optimalen Geschmack.

Probiert dieses einfache und dennoch beeindruckende Valentinstag Rezept aus. Überrascht Euren Partner mit einem selbst gekochten Dinner.

Wir wünschen Euch romantische und genussvolle Stunden.

Tipps zur richtigen Lagerung der Zutaten

Damit Ihr die Zutaten optimal lagert, hier einige Tipps:

  • Frische Garnelen lagert Ihr kühl und verbraucht sie innerhalb von 1–2 Tagen.
  • Tiefgekühlte Garnelen sind im Gefrierfach bei -18°C bis zu 3 Monate haltbar. Vor der Zubereitung langsam im Kühlschrank auftauen.
  • Knoblauch sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, nicht im Kühlschrank.
  • Olivenöl muss dunkel und kühl gelagert werden, um die Qualität zu erhalten.

Mit diesen Tipps gelingt Euch nicht nur die perfekte Pasta mit Garnelen und Knoblauch, sondern Ihr sichert Euch auch die besten Zutaten in höchster Qualität. Viel Spaß beim Kochen.

Für weitere inspirierende Rezepte besucht unseren Küchen-Blog mit vielen neuen Tipps rund um die Küche.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, wenn du keine Garnelen magst oder verträgst, kannst du Hähnchenbruststreifen oder Gemüse wie Zucchini oder Paprika verwenden.

Spaghetti passen hervorragend, aber auch Linguine oder Tagliatelle sind gute Alternativen.

Du kannst etwas Chili hinzufügen, um dem Gericht eine scharfe Note zu verleihen, oder getrocknete Tomaten für zusätzliche Süße und Tiefe.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.