ASMO KÜCHEN Gesundheits-Tipp Tiefkühlprodukte
Frisch oder Tiefgekühlt?

Was ist gesünder?

Tiefkühlprodukte

Besser und gesünder als ihr Ruf

Bei der Frage nach frisch oder tiefgekühlt fällt die Entscheidung meist für Frischwaren. Dabei ist der schlechte Ruf der Tiefkühlnahrung völlig ungerechtfertigt, sagen Experten. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. beeinflusst das Tiefkühlen die Nährstoffe kaum, da Geschmacks- und Aromastoffe weitestgehend bewahrt werden und nur geringe Nährstoffverluste auftreten.

Einige Beispiele für Gemüse, Fisch, Fleisch und Obst, die tiefgekühlt oft sogar gesünder sind – und die Gründe dafür

Erbsen, Spinat und Brokkoli

Diese Gemüsearten sind empfindlich und verlieren nach der Ernte schnell an Vitaminen und Nährstoffen, besonders an Vitamin C und B-Vitaminen. Beim Einfrieren werden sie unmittelbar nach der Ernte verarbeitet, was den Nährstoffverlust minimiert. Im Vergleich dazu kann frisches Gemüse, das im Supermarkt länger liegt oder zu Hause gelagert wird, deutlich weniger Vitamine enthalten.

Paprika und Mais

Paprika ist reich an Vitamin C, und dieses Vitamin ist hitzeempfindlich und oxidiert schnell. Tiefgekühlte Paprika behält daher oft mehr Vitamin C als frische Paprika, die gelagert wurde. Auch Mais verliert bei der Lagerung einige Nährstoffe, die durch das Einfrieren erhalten bleiben.

Grüne Bohnen

Grüne Bohnen sind reich an Folsäure, einem empfindlichen Vitamin, das schnell abgebaut wird. Durch das Schockfrosten direkt nach der Ernte bleibt die Folsäure besser erhalten, als wenn die Bohnen frisch transportiert und über mehrere Tage gelagert werden.

Vorteile von tiefgekühltem Fisch und Fleisch

Tiefkühlfisch

Tiefkühlfisch wird oft direkt nach dem Fang eingefroren, was den Nährstoffgehalt erhält. Frischer Fisch hingegen kann über mehrere Tage transportiert und gelagert werden, was den Abbau von Omega-3-Fettsäuren und anderen Nährstoffen zur Folge haben kann. Besonders bei Fischarten wie Lachs, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, kann der Nährstoffgehalt durch das Einfrieren besser erhalten bleiben. Tiefkühlen verlangsamt den Verderb und das Wachstum von Bakterien, was die Lebensmittelsicherheit erhöht.

Tiefkühlfleisch

Ähnlich wie bei Fisch werden auch beim Fleisch durch das Einfrieren Bakterienwachstum und Verderb verlangsamt, wodurch wichtige Nährstoffe wie Eiweiß und Eisen länger erhalten bleiben. Frisches Fleisch kann bei zu langer Lagerung wertvolle Nährstoffe verlieren und den Gehalt an unerwünschten Keimen erhöhen.

Vorteile von tiefgekühltem Obst

Tiefkühlobst

Tiefkühlobst ist nährstoffreich, da es direkt nach der Ernte schockgefrostet wird und so Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Es ist ganzjährig verfügbar, vielseitig einsetzbar und spart Zeit, da es bereits geschnitten und gewaschen ist. Zudem hat es eine lange Haltbarkeit und hilft, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.