ASMO KÜCHEN Gesundheits-Tipp Nüsse und Samen
Nüsse und Samen

Wahre Superfoods

Warum Nüsse und Samen unverzichtbar sind

Kleine Kraftpakete mit großer Wirkung

Nüsse und Samen sind wahre Superfoods, die in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen sollten. Sie liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, hochwertige Proteine sowie eine Vielzahl essenzieller Vitamine und Mineralstoffe. Ihr regelmäßiger Verzehr kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen und Euer Wohlbefinden nachhaltig unterstützen.

Gesundheitliche Vorteile von Nüssen und Samen

  • Die in Nüssen und Samen enthaltenen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, tragen zur Senkung des LDL-Cholesterins bei und erhöhen das "gute" HDL-Cholesterin.
  • Bestimmte Nüsse wie Walnüsse und Samen wie Leinsamen enthalten hohe Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die essenziell für die Gehirnfunktion sind. Sie unterstützen kognitive Prozesse, verbessern die Konzentrationsfähigkeit und können langfristig das Demenzrisiko senken.
  • Durch ihren hohen Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten sorgen Nüsse und Samen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Studien zeigen, dass sie Heißhungerattacken vorbeugen und somit eine wertvolle Unterstützung bei der Gewichtskontrolle darstellen.
  • Nüsse und Samen enthalten antioxidative Vitamine, die helfen, oxidative Schäden zu reduzieren und Entzündungen im Körper entgegenzuwirken. Diese Eigenschaften können das Immunsystem stärken und das Risiko für chronische Erkrankungen verringern.
  • Dank ihres hohen Gehalts an Zink, Biotin und Vitamin E tragen Nüsse und Samen zur Hautelastizität bei, unterstützen das Haarwachstum und können Hautalterung vorbeugen. Besonders Mandeln und Sonnenblumenkerne sind wertvolle Quellen dieser Nährstoffe.

Probiert es mal aus und integriert Nüsse und Samen in Euren Speiseplan. Schaut auf unserem Küchenblog vorbei, um weitere kreative Ideen für Eure Küche zu entdecken. Kennt Ihr eigentlich unsere neuen Küchentrends? Schaut mal rein.

Welche Nüsse und Samen eignen sich besonders – und warum?

Walnüsse

Sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren besonders wertvoll für die Gesundheit von Herz und Gehirn. Sie verbessern die kognitive Funktion und tragen zur Reduzierung von Entzündungen bei. Dazu ein passendes Rezept.

Mandeln

Sind reich an Vitamin E, das als starkes Antioxidans wirkt und die Hautgesundheit unterstützt. Zudem enthalten sie Magnesium, das für die Nervenfunktion und Muskelentspannung essenziell ist.

Cashews

Liefern viel Magnesium, das die Nervenfunktion und Muskelerholung fördert. Sie enthalten zudem Eisen, das zur Blutbildung beiträgt und die Energieproduktion unterstützt. Ein genussvolles Rezept von uns.

Haselnüsse

Sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, insbesondere Vitamin E, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Sie unterstützen die Herzgesundheit und haben eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel.

Pekannüsse

Sind reich an Ballaststoffen und fördern eine gesunde Verdauung. Sie enthalten zudem gesunde Fette, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Paranüsse

Stechen durch ihren hohen Selengehalt hervor. Selen stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und unterstützt die Schilddrüsenfunktion.

Macadamianüsse

Enthalten viele einfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Sie sind eine gute Energiequelle und unterstützen die Zellgesundheit.

Sonnenblumenkerne

Sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin E und Magnesium, die das Immunsystem stärken und zur Entspannung der Muskulatur beitragen.

Kürbiskerne

Enthalten eine hohe Menge an Zink, das essenziell für Haut, Haare und das Immunsystem ist. Sie sind zudem reich an Magnesium und unterstützen die Prostatagesundheit.

Leinsamen

Sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, was sie zu einem wertvollen Lebensmittel für die Verdauung und Herzgesundheit macht.

Chiasamen

Enthalten viele Antioxidantien und sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle. Sie unterstützen die Verdauung, da sie stark aufquellen und die Darmtätigkeit fördern.

Sesamsamen

Sind eine hervorragende Quelle für Calcium, das die Knochengesundheit unterstützt. Sie enthalten zudem gesunde Fette, die das Herz-Kreislauf-System stärken.

Einkaufstipps für Nüsse und Samen

  • Achtet darauf, dass die Nüsse und Samen keinen ranzigen oder unangenehmen Geruch haben, da dies auf eine Oxidation der Fette hinweisen kann. Bevorzugt Produkte mit langer Restlaufzeit und kauft, wenn möglich, kleinere Mengen, um eine frische Qualität zu gewährleisten.
  • Ungesalzene und ungeröstete Nüsse und Samen sind die beste Wahl, da sie ihren natürlichen Nährstoffgehalt und ihre gesunden Fette in unveränderter Form enthalten. Geröstete oder gesalzene Varianten können zusätzliche Fette, Natrium oder künstliche Aromen enthalten, die den gesundheitlichen Nutzen verringern.
  • Entscheidet Euch für Bio-Qualität, denn Bio-Nüsse und -Samen sind oft frei von Pestiziden und chemischen Düngemitteln, was ihre Qualität erhöht. Insbesondere empfindliche Sorten wie Mandeln, Walnüsse und Chiasamen profitieren von biologischem Anbau, da sie weniger Schadstoffe enthalten.
  • Achtet, wenn möglich, auf umweltfreundliche Verpackungen oder kauft lose Ware in Biomärkten. Informiert Euch über die Herkunft der Nüsse, da einige Länder strengere Qualitätskontrollen haben als andere.

Richtige Lagerung und Haltbarkeit

  • Ganze, ungeschälte Nüsse halten sich an einem kühlen und dunklen Ort monatelang.
  • Um ihre Frische zu bewahren, sollten geschälte Nüsse im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  • Verwendet luftdichte Behälter, da diese vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützen.

So einfach integriert Ihr Nüsse und Samen in Euren Alltag

  • Fügt beim Frühstück Eurem Müsli, Joghurt oder Smoothie eine Handvoll Nüsse oder Samen hinzu.
  • Sonnenblumen- oder Kürbiskerne sorgen bei Euren Salaten für einen nussigen Crunch.
  • Eine kleine Portion Nüsse ist der perfekte Energielieferant für zwischendurch.
  • Verfeinert Euer Brot, Kuchen oder Muffins mit gemahlenen Nüssen oder Samen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Eine Portion von ca. 25-30 g pro Tag (entspricht etwas eine kleine Handvoll) ist ideal.

Bei Allergien sollten betroffene Sorten gemieden werden. Alternativ bieten sich andere Samen oder Kerne an.

Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.