ASMO KÜCHEN Life Hack Eier leicht schälen
Gekochte Eier schälen

Bewährte Methoden

Eier leichter schälen

Mit diesen Tipps klappt’s garantiert

Das Schälen von gekochten Eiern kann oft zur Herausforderung werden, insbesondere wenn das Eiweiß an der Schale haftet und das Ei dabei beschädigt wird. Doch mit einigen bewährten Methoden könnt Ihr diesen Prozess erheblich erleichtern und Eure Frühstückseier oder Ostereier ohne Frust genießen.​

Warum lassen sich manche Eier schwerer schälen?

Die Schälbarkeit eines Eis hängt maßgeblich von dessen Frische ab. Sehr frische Eier besitzen eine enganliegende Eihaut, die das Ablösen der Schale erschwert. Mit zunehmendem Alter des Eis steigt der pH-Wert, wodurch sich die Eihaut leichter von der Schale löst und das Schälen einfacher wird.

Unsere Tipps für leichteres Schälen von Eiern

ASMO KÜCHEN Life Hack Eier leicht schälen

Weitere hilfreiche Tipps

  • Verwendet Eier, die bereits einige Tage alt sind, da sie sich generell leichter schälen lassen als ganz frische Eier.
  • Beachtet die Kochzeit, denn je nach gewünschter Konsistenz des Eigelbs variiert die Kochzeit. Ein weiches Ei benötigt etwa 4-5 Minuten, ein hartes Ei etwa 9-10 Minuten.​
  • Bewahrt eure Eier im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten.​

Eier vor dem Kochen anstechen

Durch das vorsichtige Anstechen der flachen Seite des rohen Eis mit einem Eierpikser kann während des Kochens Wasser eindringen. Dies führt dazu, dass sich die Eihaut weniger stark an der Schale haftet, was das spätere Schälen erleichtert. Wichtig ist hierbei, Eier zu verwenden, die mindestens drei bis fünf Tage alt sind, da dieser Trick bei sehr frischen Eiern weniger effektiv ist. ​

Essig oder Natron dem Kochwasser hinzufügen

Durch die Zugabe eines Teelöffels Essig pro Liter Wasser beim Kochen kann die Schale aufweichen und das Schälen erleichtern. Alternativ kann auch Natron verwendet werden, um ähnliche Effekte zu erzielen.

Eier nach dem Kochen abschrecken und schütteln

Nach dem Kochen die Eier in kaltem Wasser abschrecken und in einem geschlossenen Behälter mit etwas Wasser kräftig schütteln. Durch das Schütteln löst sich die Schale und kann anschließend leicht entfernt werden.

Eier direkt nach dem Kochen in Eiswasser legen

Ein sogenanntes Eisbad – also sehr kaltes Wasser mit Eiswürfeln – bewirkt, dass sich die Eihaut durch den plötzlichen Temperaturschock zusammenzieht. Dadurch löst sie sich schneller von der Schale. Gleichzeitig verhindert Ihr das Weitergaren, falls Ihr die Eier weichgekocht habt.

Vorteil

Die Schale lässt sich oft in großen Stücken ablösen.

Mikrowellen-Trick (für bereits gekochte Eier)

Wenn Ihr hartgekochte Eier im Kühlschrank habt und sie schälen möchtet, hilft ein kurzer Wärmereiz: Legt das Ei für ca. 10 Sekunden in warmes Wasser oder erhitzt es ganz kurz in der Mikrowelle (in Wasserbad und ohne Schale). Die leichte Erwärmung hilft, die Schale leichter zu lösen.

Eier pellen mit einem Löffel

Einfach nach dem Anknacken der Schale vorsichtig mit einem kleinen Löffel zwischen Ei und Schale fahren. Die gewölbte Form des Löffels passt sich gut an und kann die Schale sauber ablösen.

Tipp

Am besten an der Luftblase am breiten Ende des Eis starten.

Eier im Dampfgarer oder Dämpfeinsatz garen

Dämpfen statt Kochen. Das klingt ungewohnt, hat aber Vorteile: Der heiße Dampf gart das Ei besonders gleichmäßig und sorgt dafür, dass die Schale sich nach dem Kochen oft wie von selbst löst.

Extra-Vorteil

Diese Methode eignet sich besonders gut für große Mengen Eier.

Für weitere Tipps rund um das Thema Kochen und Küche empfehlen wir einen Besuch auf unserem Küchen-Blog, wo Ihr zahlreiche Artikel zu verwandten Themen findet.​

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frische Eier haben eine enganliegende Eihaut, die das Ablösen der Schale erschwert. Mit zunehmendem Alter löst sich diese Verbindung, wodurch das Schälen erleichtert wird.

Das Abschrecken in kaltem Wasser unterbricht den Garprozess, hat jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Schälbarkeit der Eier.

Legt das Ei in ein Glas Wasser. Sinkt es zu Boden und bleibt liegen, ist es frisch. Schwimmt es nach oben, sollte es nicht mehr verzehrt werden.

Ja, das Anstechen ist nicht zwingend erforderlich. Achte darauf, die Eier langsam zu erhitzen und nicht direkt in kochendes Wasser zu geben, um ein Platzen zu vermeiden.​

Nicht abgeschreckte hartgekochte Eier sind bei Raumtemperatur etwa einen Monat haltbar. Abgeschreckte Eier sollten zügig verzehrt werden, da durch das Abschrecken Bakterien ins Innere gelangen können.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.