Frühstück Kokosbananenbrot
BACKWAREN Kokosbananenbrot
Bananenbrot gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Egal ob zum Frühstück, als Nachtisch, vor dem Sport oder für zwischendurch – es passt immer. Herkömmliche Rezepte stecken oft voller Industriezucker und Weißmehl. Nicht so dieses Exemplar. Die Kombination mit Kokos schmeckt unglaublich lecker und ist dazu auch noch low carb. Kohlenhydrate stammen in dieser Variante primär aus den Bananen und den Datteln, welche dem Brot auch die nötige Süße verleihen. Zusätzlichen Zucker brauchen Sie nicht. Es ist also komplett natürlich gesüßt und das Kokosöl steckt voller wertvoller Fette
BACKWAREN Kokosbananenbrot
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Vermischen Sie nun alle trockenen Zutaten miteinander und schlagen Sie die Eier in einer weiteren Schüssel auf. Geben Sie die Datteln in einen Mixer und fügen etwas Wasser hinzu. So entsteht eine Dattelpaste, welche Sie nun zusammen mit dem Kokosöl und der Mandelmilch zu den Eiern geben.
Alternativ können Sie die Datteln auch in kleine Stücken hacken und so in den Teig hinzugeben. - Mischen Sie nun die trockenen Zutaten zu den nassen und verrühren Sie diese gut. Fügen Sie nun die zermatschten Bananen hinzu und verrühren Sie den Teig bis er komplett glatt ist.
- Das Brot muss nun für ca. 40-50 Minuten in den Ofen. Danach können Sie es mit einem nassen Tuch abdecken und für weitere 15 Minuten im Ofen lassen. Bevor Sie das Brot anschneiden, lassen Sie es gut auskühlen.
Zutaten für einen kleine Brotlaib
3-4 sehr reife Bananen, gematscht
100 gr Kokosmehl
2 TL Kokosflocken
ca. 65 gr Kokosöl (flüssig)
1 TL Zimt
1 Vanilleschote
2 Eier
4 Eiweiß (oder 4 Volleier für eine kaloriendichtere Variante)
2-3 Stck. Medjoul Datteln (entsteint)
150 ml Mandelmilch
½1/2 TL Backpulver
Optional: eine Handvoll Pecannüsse
Gesundheitsfakt Datteln:
Datteln als Süßungsmittel
Datteln stecken als Trockenfrucht voller Fruchtzucker. Allerdings ist beim natürlichen Zucker aus Pflanzen oder Trockenobst auch immer eine ordentliche Portion an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen dabei. Datteln sind voll mit Kalium, Magnesium, Eisen, Kalzium und Phosphor. Der hohe Gehalt an Vitamin B5 wirkt sich positiv auf den Energiestoffwechsel des Körpers aus.
Datteln eignen sich für eine schnelle Energieversorgung und weisen auf 100 gr deutlich weniger Kalorien auf als herkömmlicher Industriezucker.
Gesundheitsfakt Kokosmehl:
Kokosmehl ist eine unglaublich ergiebige Ballaststoffquelle (ca. 40 Prozent) und hat ein beachtliches Nährstoffprofil. Dazu kommt ein leicht süßlicher, nussiger Geschmack, weswegen man weniger Süße in Backwaren verwenden muss. Im Vergleich zu anderen Mehlen ist der Anteil an Kohlenhydrate sehr gering. Kokosmehl enthält von Natur aus kein Gluten und ist deshalb eine gute Mehlalternative bei Zölliakie (Glutenunverträglichkeit).
Es enthält alle acht essentiellen Aminosäuren. Diese sorgen in Kombination mit dem hohen Ballaststoffgehalt für eine lang anhaltende Sättigung.
Tipp: Sie können das Kokosmehl in herkömmlichen Rezepten bis zu 1/3 gegen normales Mehl austauschen. Da das Kokosmehl sehr stark bindet, sollten Sie beim Ersetzen etwas vorsichtig sein.