Pak Choi
Der milde Kohl mit überraschend viel Power
Besonderheiten, die ihn von anderen Gemüsen abheben
Ein sichtbarer Vorteil ist, dass Pak Choi durch die Kombination von Blatt und Stiel eine interessante Textur bietet: Die Stiele sind knackig, die Blätter zart. Außerdem ist er wenig „kohltypisch“ im Geschmack – eher mild mit leichter Senfnote.
Wenn Ihr auf der Suche nach einem Gemüse seid, das frisch aussieht, vielseitig in der Küche einsetzbar ist und dabei noch echte gesundheitliche Vorteile mitbringt, dann seid Ihr hier genau richtig. In diesem Artikel verraten wir Euch, warum Pak Choi ein echter Gewinn für Euren Speiseplan sein kann, wie Ihr ihn beim Einkauf erkennt, richtig lagert und lecker verarbeitet.
Darum ist Pak Choi so gesund: Das Gemüse liefert eine breite Palette an Nährstoffen, ist kalorienarm und eignet sich hervorragend für eine bewusste Ernährung.
Eure gesundheitlichen Vorteile im Überblick
Wenn Ihr Euch fragt, was Pak Choi so besonders macht: Dieses asiatische Gemüse ist ein echtes Powerfood. Folgende gesundheitliche Vorteile stecken in diesem Powergemüse:
Immunsystem & Zellschutz
Wer regelmäßig Pak Choi isst, tut seinem Immunsystem etwas Gutes. Der hohe Vitamin-C-Gehalt stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und unterstützt die Bildung von Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren. Diese schützende Wirkung trägt dazu bei, Zellen zu regenerieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Damit ist das Gemüse besonders in der kalten Jahreszeit ein idealer Begleiter für mehr Energie und Vitalität.
Starke Knochen & gesunde Zähne
Ein weiterer Pluspunkt in den Nährwerten dieses Gemüses ist die Kombination aus Kalzium, Magnesium und Vitamin K. Diese drei Bausteine sorgen gemeinsam für kräftige Knochen und stabile Zähne. Wenn Ihr also regelmäßig das Gemüse in Euren Speiseplan einbaut, unterstützt Ihr auf natürliche Weise Eure Knochengesundheit – ganz ohne zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel.
Leicht für Figur & Verdauung
Pak Choi ist nicht nur gesund, sondern auch figurfreundlich. Mit gerade einmal rund 13 Kalorien pro 100 Gramm gehört dieses Gemüse zu den besonders kalorienarmen Gemüsesorten, ist aber trotzdem reich an Ballaststoffen. Diese sorgen für eine angenehme Sättigung und eine gesunde Verdauung, ohne schwer im Magen zu liegen. Wer bewusst isst, findet in ihm die perfekte Zutat für eine leichte, aber nährstoffreiche Küche – ideal für Bowls, Suppen oder asiatische Wokgerichte.
Mild & gut verträglich
Viele meiden Kohl, weil er schwer verdaulich sein kann – dieses Gemüse ist hier die angenehme Ausnahme. Durch seinen niedrigen Schwefelgehalt gilt er als besonders bekömmlich und ist somit auch für empfindliche Mägen geeignet. Seine milde, leicht nussige Note macht ihn außerdem zu einem echten Allrounder in der Küche.
Tipps zur Lagerung & Aufbewahrung – so bleibt Pak Choi frisch
- Wickelt ihn in ein feuchtes Küchentuch und legt ihn ins Gemüsefach des Kühlschranks. Das hilft, dass er nicht so schnell austrocknet.
Idealtemperatur liegt bei etwa 0 - 4 °C. - Unbearbeitet hält er bei guter Lagerung circa eine Woche.
- Wenn Ihr ihn länger aufbewahren wollt: Ihr könnt ihn blanchieren (kurz garen) und dann einfrieren. Roh einfrieren führt zu matschiger Konsistenz.
- Nicht gleich waschen, wenn Ihr ihn nicht direkt verarbeitet – besser noch im Bund lassen und erst kurz vor dem Gebrauch reinigen.
Einkauf: So erkennt Ihr frischen Pak Choi
- Die Blätter sollten leuchtend grün und die Stiele saftig sowie hell sein - nicht verwelkt oder gelblich.
- Der Strunk darf nicht holzig oder dunkel verfärbt sein.
- Wenn möglich, bevorzugt eine regionale Herkunft oder zumindest europäische Anbaugebiete – das reduziert Transportwege und oft den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
- Für Rohverzehr und zarte Gerichte eignet sich insbesondere der sogenannte Baby-Variante. Er ist kleiner und zarter im Geschmack.
Zubereitung – so gelingt das Gemüse in Eurer Küche. Hier ein paar Zubereitungsmöglichkeiten
Im Wok oder in der Pfanne
Stiele zuerst kurz im Wok oder in der Pfanne anbraten, dann Blätter dazu – so bleibt alles schön knackig.
Roh im Salat oder Smoothie
Besonders bei Baby-Pak Choi oder zarten Blättern eignet sich das perfekt – so bleiben Vitamine maximal erhalten.
Suppen, Currys, Bowls
Aufgrund der milden Note passt Pak Choi sowohl zu asiatisch inspirierten Gerichten als auch klassisch europäischen – z. B. anstelle von Spinat oder Mangold.
Blanchieren
2-3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken – ideal, wenn Ihr die Farbe erhalten wollt und das Gemüse knackig bleiben soll.
- Mit etwas Sesamöl und Sojasauce angerichtet bekommt das Gemüse eine feine asiatische Note.
- Gewürze wie Ingwer, Knoblauch, Koriander oder Zitronengras passen sehr gut zur milden Kohlsorte.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pak Choi
Ja, du kannst ihn problemlos roh verzehren – insbesondere die zarten Varianten. So bleiben Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe bestmöglich erhalten.
Bei richtiger Lagerung (feuchtes Tuch, 0–4 °C) etwa eine Woche. Danach verliert er schnell an Knackigkeit.
Ja, aber am besten nach dem Blanchieren. Roh eingefroren wird er matschig.
Da dieses Gemüse reich an Vitamin K ist, sollten Menschen, die Vitamin-K-Antagonisten (z. B. bestimmte Blutverdünner) nehmen, ihre Ernährung (vor allem bei einer Umstellung) im Blick behalten und mit Ärztin oder Arzt sprechen.
Importiert ist er ganzjährig verfügbar, regional in Freilandkultur meist von Mai bis Oktober.