Spargel-Erdbeeren Salat mit Pinienkernpesto
„Ein Pfund pro Mund“ – so lautet eine alte Regel, wenn es um die Bestimmung der richtigen Spargelmenge pro Person geht. Da es sich hierbei aber um eine Beilage handelt, sind ca. 200 Gramm pro Person völlig ausreichend. Das Pinienkernpesto rundet die Erdbeer – Spargel Kombination ab. Dieses können Sie, auch außerhalb der Saison von Spargel und Erdbeeren, perfekt als Dip servieren. Wenn Sie den Salat lieber mit einem normalen Dressing servieren wollen, finden Sie am Ende dieser Seite einen einfachen Vorschlag für ein passendes Dressing.
Zubereitung:
Spargel-Erdbeeren-Salat mit Pinienkernpesto:
„Ein Pfund pro Mund“ lautet eine alte Regel, wenn es um die richtige Spargelmenge pro Person geht. Da es sich hierbei aber um eine Beilage handelt, sind ca. 200 Gramm pro Person völlig ausreichend. Das
Pinienkernpesto rundet die
Erdbeer-Spargel-Kombination ab.
Grünen Spargel müssen Sie, im Gegensatz zum weißen Spargel, nur etwa am unteren Drittel schälen. Anschließend geben Sie ihn für ungefähr sieben Minuten in kochendes Wasser und lassen ihn köcheln. Währenddessen waschen Sie die Erdbeeren und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Zur Spargel- Erdbeeren-Kombination passsen Mozzarella oder Feta Käse sehr gut. Nachdem Sie den Spargel aus dem Wasser genommen haben, lassen Sie ihn etwas abkühlen und halbieren ihn anschließend. Anschließend mit dem aufgeschnittenen Käse und den Erdbeeren garnieren.
Pesto schon vorher zubereiten
Das Pesto können Sie entweder frisch oder am Tag zuvor vorbereiten. Denn in einem verschlossenen Gefäß hält es sich ganz leicht einige Tage im Kühlschrank. Achten Sie jedoch darauf, dass so wenig Luft wie möglich in das Gefäß kommt. Dadurch verhindern Sie, dass Schimmel entsteht. Eine Alternative wäre, eine größere Menge zuzubereiten und das Pesto einzufrieren. Da es zu viele Gerichten passt, sparen Sie sich so das immer wiederkehrende Zubereiten. Das Besondere an diesem Pesto sind die hinzugefügten Hefeflocken, welche dem Pesto nicht nur eine herrlich herzhafte Note geben, sondern auch einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.
Pinienkerne und Knoblauch für mediterrane Note
Rösten Sie die Pinienkerne bei leichter Hitze in einer gut beschichteten Pfanne für ca. 4 – 5 Minuten an. Geben Sie diese anschließend mit dem Olivenöl, dem Basilikum, dem Saft der halben Zitrone und den Hefeflocken in einen Behälter. Das Olivenöl fügen Sie langsam hinzu. Gerne können Sie auch Knoblauch zur Mischung hinzugeben. Sollten Sie Knoblauch benützen so achten Sie bitte darauf, dass dieser frisch ist. Ansonsten könnte das Pesto eine bittere Note bekommen. Sie können nun entweder einen Stabmixer benutzen oder die Masse in einen Universal-Küchenmixer geben und so lange mixen, bis die von Ihnen gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Zutaten bei 4 Personen:
500 Gramm grüner Spargel
250 Gramm Erdbeeren
200 Gramm Mozzarella
Optional: etwas Feldsalat zum Anrichten
Pinienkernpesto
45 gr Pinienkerne
120 ml Olivenöl
1 Bund Basilikum
2 EL Hefeflocken
Zitrone
Salz und Pfeffer
Optional: Knoblauch
Dressing Variante
3 El weißer Balsamico Essig
3 El Öl
1 TL Dijonsenf
ein Spritzer Agavensirup (oder Honig)
Salz, Pfeffer
Gesundheitsfacts Hefeflocken:
Hefeflocken stecken voller gesunder B-Vitamine, welche für den Körper von enormer Bedeutung sind. Ein Mangel an B-Vitaminen zeigt sich primär durch eine verringerte Vitalität, z.B. Müdigkeit, verringerte geistige Leistungsfähigkeit oder eine höhere Infektanfälligkeit. Zudem ist der Mineral- und Eiweißgehalt der Hefeflocken sehr hoch. Veganer nutzen sie daher gerne als Käseersatz, da der Geschmack sehr nussig und würzig ist.
Wie der Name schon sagt, werden sie aus Hefe hergestellt. Durch einen Trocknungsprozess werden die Flocken hergestellt. Alle herzhaften Gerichte können damit aufgepeppt und verfeinert werden. Am besten erhitzen Sie die kleinen Flocken nur wenn nötig, da so alle Vitamine erhalten bleiben können.
Unser exklusiver Partner für Outdoor-Küchen
Schnellanfrage zu Outdoorküchen
Step 1