Suppen und Saucen entfetten - Effektive und alltagstaugliche Methoden
Suppen und Saucen entfetten

Effektive und alltagstaugliche Methoden

Fett adé

Die besten Tricks Saucen und Suppen entfetten

Jeder kennt es: Ihr habt mit viel Liebe gekocht, aber beim Servieren schwimmt eine glänzende Fettschicht auf der Suppe oder der Sauce. Aber wie kann man Saucen und Suppen entfetten? Nicht nur optisch unschön – auch geschmacklich oft zu intensiv. Doch keine Sorge: Es gibt eine Reihe cleverer Tricks, mit denen Ihr Fett effizient und ohne großen Aufwand entfernt. In diesem Beitrag zeigen wir Euch Schritt für Schritt die effektivsten Methoden – alltagstauglich, getestet und für jeden umsetzbar.

Warum sollte man Saucen und Suppen entfetten?

Das Entfetten von Speisen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Bekömmlichkeit. Besonders bei Fleischfonds oder kräftigen Saucen setzt sich beim Kochen das Fett an der Oberfläche ab. Lasst Ihr es drin, kann das Gericht schnell „schwer“ wirken oder einen fettigen Nachgeschmack haben. Durch das Entfernen des überschüssigen Fettes:

  • Werden Gerichte bekömmlicher
  • Reduziert Ihr unnötige Kalorien
  • Gewinnt Ihr an Geschmacksbalance
  • Sehen Speisen appetitlicher aus

Zusatz-TIPP

Clever weiterverwenden - Was tun mit dem abgeschöpften Fett?
Wer mag, kann es als Fettgrundlage für Bratkartoffeln oder Fleischgerichte verwenden – am besten vorher in einem Glas im Kühlschrank aufbewahren. Achtet jedoch auf Geruchs- und Geschmacksentwicklung.

Hier unseren wertvollen Lifehack-Tipp dazu: „Brühe clever einfrieren“ – perfekt für fettarme Vorratshaltung.

Trick 1: Der Eiswürfel-Trick mit Küchenpapier – der Favorit vieler Hobbyköche

Eine der beliebtesten Methoden, die sich in vielen Küchen bewährt hat. Schnell, einfach und effektiv – besonders wenn Ihr keine Zeit habt, die Suppe abkühlen zu lassen.

So funktioniert’s: Saucen und Suppen entfetten

  1. Nehmt ein Blatt Küchenpapier und wickelt ein oder zwei Eiswürfel darin ein.
  2. Führt das Papier sanft über die Oberfläche der heißen Suppe oder Sauce.
  3. Das Fett erstarrt durch den Kontakt mit der Kälte und bleibt am Küchenpapier haften.

Vorteile

  • Schnelle Methode bei heißen Speisen
  • Kein spezielles Zubehör nötig
  • Ideal bei spontanen Gästen oder kurz vor dem Servieren

Achtet darauf

Das Papier darf nicht in die Suppe fallen – sonst löst es sich auf.

Trick 2: Abkühlen lassen und Fett abschöpfen – die klassische Methode

Wenn Ihr Zeit habt und vorausschauend kocht, ist das die effektivste Methode.

So geht’s

  1. Lasst die Suppe oder Sauce vollständig abkühlen (am besten über Nacht im Kühlschrank).
  2. Das Fett setzt sich oben als feste Schicht ab.
  3. Nehmt einen Löffel oder eine Kelle und hebt die Fettschicht vorsichtig ab.

Tipp

Diese Methode eignet sich besonders für größere Mengen oder wenn Ihr die Speise ohnehin vorbereiten wollt.

Trick 3: Fett-Trennkanne – das Küchenwerkzeug für Köche und Hobbyköche

Eine Fett-Trennkanne trennt beim Ausgießen automatisch die Brühe vom Fett.

So funktioniert’s

  1. Gießt die heiße Suppe oder Sauce in die Kanne.
  2. Durch die spezielle Konstruktion (Ausgießer am Boden) bleibt das Fett oben, während Ihr unten die fettärmere Flüssigkeit ausgießt.

Vorteile

  • Sehr hygienisch
  • Ideal für wiederholte Anwendung
  • Spart Zeit und vermeidet Fett in der Schale

Trick 4: Fett abschöpfen mit Löffel oder Schöpfkelle – schnell & unkompliziert

Für spontane Entfettung bei frischen Gerichten.

So geht’s

  1. Lasst die Suppe kurz stehen.
  2. Mit einem Löffel oder einer Schöpfkelle die Fettschicht behutsam abschöpfen.
  3. In kleinen Kreisen arbeiten – so nehmt Ihr gezielt nur die oberste Schicht mit.

Tipp

Nutzt eine flache Kelle oder einen Esslöffel mit breiter Oberfläche.

Trick 5: Ziploc-Beutel-Methode – überraschend effektiv

Eine kreative Methode, die vor allem bei Saucen funktioniert.

So funktioniert’s

  1. Gießt die abgekühlte Sauce in einen Ziploc-Beutel.
  2. Lasst sie kurz ruhen, damit sich das Fett oben absetzt.
  3. Schneidet eine kleine Ecke unten ab und lasst die fettarme Flüssigkeit ablaufen.
  4. Das Fett bleibt oben im Beutel zurück.

Hinweis

Nur bei lauwarmen Flüssigkeiten anwenden, damit der Beutel nicht platzt.

Trick 6: Kaffeefilter oder Mulltuch – für die feine Küche

Feinporige Filter wie Kaffeefilter oder Mulltücher helfen, auch kleine Fettpartikel aus klaren Brühen zu entfernen.

So geht’s

  1. Legt ein feines Tuch oder einen Filter über ein Sieb.
  2. Gießt die Brühe langsam hindurch.
  3. Das Fett wird im Filter zurückgehalten, die klare Brühe läuft durch.

Diese Methode eignet sich besonders für klare Suppen, Fonds und feine Saucen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sehr gefährlich. Fett verklumpt in Rohren und kann zu massiven Verstopfungen führen. Entsorge es besser im Restmüll – z. B. in Papier eingeschlagen.

Ja, die Methoden funktionieren für tierische Fette genauso wie für Butterfett, allerdings bei erhöhter Vorsicht mit den Temperaturen.

Nicht negativ – im Gegenteil: Der Eigengeschmack der Zutaten tritt klarer hervor. Es lohnt sich also in jedem Fall.

Ja, aber besser mit leicht abgekühlter Sauce und mehrfach anwenden – bei dickeren Konsistenzen dauert es etwas länger.

Eine deutliche Fettschicht schwimmt an der Oberfläche, oft in Form glänzender Öltropfen oder einer undurchsichtigen Schicht. Das Gericht kann dadurch auch „schwer“ wirken oder einen fettigen Nachgeschmack haben.

Ja, verwende mageres Fleisch oder entferne sichtbares Fett vor dem Kochen. Auch das Anbraten von Fleisch ohne oder mit wenig zusätzlichem Fett kann helfen. Beim Kochen von Fonds kannst du Gemüse und Kräuter hinzufügen, die das Aroma verstärken, sodass weniger Fett nötig ist.

Ja, du kannst die entfettete Suppe oder Sauce ganz normal andicken, zum Beispiel mit einer Mehlschwitze, Speisestärke, oder durch Reduktion. Das Entfernen des Fettes hat keinen negativen Einfluss auf die Fähigkeit, die Flüssigkeit zu binden.

Abschöpfen entfernt die größere, sichtbare Fettschicht von der Oberfläche, während das Filtern durch Kaffeefilter oder Mulltücher auch kleinste Fettpartikel und Trübstoffe entfernt, was besonders bei klaren Brühen und Fonds zu einem sehr reinen Ergebnis führt.

Der Eiswürfel-Trick funktioniert am besten bei warmen oder heißen Flüssigkeiten, da die Kälte das Fett schnell erstarren lässt. Bei kalten Speisen hat das Fett oft schon eine festere Konsistenz, sodass ein einfaches Abschöpfen mit einem Löffel effektiver sein kann.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.