Braune Bananen - Lebensmittel retten
5 geniale Ideen
Ihr kennt das sicher: Die Bananen liegen schon ein paar Tage in der Obstschale, bekommen dunkle Flecken – und plötzlich will sie keiner mehr essen. Dabei sind braune Bananen keineswegs schlecht, sondern genau jetzt besonders aromatisch und süß. Anstatt sie wegzuwerfen, könnt Ihr aus ihnen im Handumdrehen köstliche Snacks, gesunde Desserts oder sogar pflegende Beauty‑Helfer machen. So rettet Ihr nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern entdeckt ganz nebenbei neue Ideen, die Euren Alltag bereichern.
So nutzt Ihr Eure braunen Bananen optimal, spart Geld und tut etwas für die Umwelt.
1. Smoothies und Bananenmilch – schnelle Verwertung
Braune Bananen in Smoothies ist kinderleicht. Ihr gebt die reifen Früchte zusammen mit Obst, Gemüse Eurer Wahl oder etwas Pflanzendrink in den Mixer – ganz ohne zusätzlichen Zucker. Das ergibt cremige Smoothies oder eine leckere Bananenmilch. Braune Bananen liefern natürliche Süße und ein samtiges Mundgefühl.
2. Bananenbrot und Kuchen – saftig & süß backen
Mit braunen Bananen könnt Ihr saftiges Bananenbrot, Kuchen oder Muffins backen. In Bananenkuchen, Muffins oder Pancakes übernehmen sie die Süße und machen den Teig feucht. Besonders beliebt: vegane Rezepte, bei denen die Bananen Eier und Zucker ersetzen.
Hier ein paar Rezeptideen
- Klassisches Bananenbrot mit Walnüssen und Schokolade (auch vegan möglich)
- Zuckerfreie Bananen-Pancakes in nur fünf Minuten mit zwei reifen Bananen
- Nussige Muffins mit zerdrückten braunen Bananen und Leinsamen-Ei-Ersatz
3. Nicecream – veganes Eis ohne Zucker
Eingefrorene braune Bananen sind die Basis für cremige Nicecream. Einfach die braunen Bananen klein schneiden, mindestens vier Stunden einfrieren und dann mit etwas Flüssigkeit im Mixer vermengen. Weitere Varianten: Kakao oder Beeren dazugeben.
4. Braune Bananen im warmen Smoothie oder Bananenmilch
Wenn Ihr Lust auf ein warmes Getränk habt, dann wärmt etwas Pflanzenmilch auf, mixt sie mit einer braunen Banane und etwas Kakao oder Gewürzen wie Kardamom. In Handumdrehen habt Ihr einen wohlig-duftenden Drink für kalte Tage.
5. Beauty-Hacks & Haushaltstricks
Auch außerhalb der Küche lassen sich braune Bananen verwerten:
Bananen-Haarkur
Eine zerdrückte reife Banane mit Joghurt und Olivenöl mischen, etwa 20 Minuten einwirken lassen. Das Ergebnis ist ein geschmeidiges Haar.
Gesichtsmaske oder Peeling - Kurze Anleitung
- Banane zerdrücken, mit Honig und Haferflocken zu einer gleichmäßigen Masse vermischen.
- Auf das gereinigte Gesicht auftragen, Augen- und Mundpartie aussparen.
- 15–20 Minuten wirken lassen.
- Mit lauwarmem Wasser sanft abspülen und die Haut vorsichtig trocken tupfen.
Tipp
Bei empfindlicher Haut eher 15 Minuten wählen, um mögliche Reizungen zu vermeiden.
Wir haben noch weitere tolle Tipps, wie Ihr Lebensmittel retten - Geld sparen könnt und nachhaltigen Küchen findet – schau dort in verwandten Rezepten zur Resteverwertung vorbei.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, sie enthalten viele Nährstoffe wie Kalium, Vitamin B6 & Magnesium und eignen sich hervorragend zum Kochen, Backen oder für Smoothies.
Sehr vielseitig: Smoothies, Nicecream, Bananenbrot, Pancakes, Muffins und sogar DIY-Haarmasken oder Pflanzendünger.
Wenn sie bald verarbeitet werden: kühl lagern, nicht in direkter Nähe zu anderen reifenden Früchten, um Nachreifung zu verlangsamen.
Einfach ausschneiden – der Rest lässt sich dennoch pürieren und weiterverarbeiten. Keine Sorge, die meisten Rezepte sind unempfindlich gegenüber Konsistenz.