Ostern - ein Fest für die Sinne
Ein saisonales 3-Gänge-Menü
Ostern steht vor der Tür, und Ihr möchtet Eure Lieben mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü überraschen? Hier ist ein Vorschlag für ein saisonales Drei-Gänge-Menü, das nicht nur lecker, sondern auch leicht nachzukochen und gut vorzubereiten ist.
Vorspeise: Spargelsalat mit Erdbeeren
Zubereitung
- Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und das untere Drittel schälen. In mundgerechte Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren. Anschließend in Eiswasser abschrecken, um die grüne Farbe zu erhalten.
- Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in Scheiben schneiden. Rucola waschen und trockenschleudern.
- Für das Dressing Balsamico-Essig und Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Spargel, Erdbeeren und Rucola in einer Schüssel vermengen, das Dressing darüber geben und vorsichtig mischen.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Spargel, grün
- 250 g Erdbeeren, frisch
- 50 g Rucola
- 2 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Tipps zur Vorspeise
- Grüner Spargel benötigt nur wenige Minuten Kochzeit. Zu langes Garen macht ihn weich und beeinträchtigt den Geschmack.
- Achtet darauf, dass die Erdbeeren reif und aromatisch sind – sie bringen die fruchtige Süße in den Salat.
- Dressing erst kurz vor dem Servieren zugeben, so bleibt der Salat knackig und verwässert nicht.

Hauptgang: Lammkarree mit Kräuterkruste und Ofenkartoffel
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Kartoffeln waschen, halbieren und mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech geben und im Ofen etwa 35–40 Minuten goldbraun backen.
- Knoblauch schälen und fein hacken. Kräuter ebenfalls fein hacken und mit Knoblauch, Semmelbröseln, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.
- Das Lammkarree salzen und pfeffern, in einer heißen Pfanne von allen Seiten kurz anbraten. Anschließend mit Senf bestreichen und die Kräutermischung darauf verteilen.
- Das Lammkarree in eine ofenfeste Form legen und im Ofen etwa 20–25 Minuten garen, je nach gewünschtem Gar-Grad.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Lammkarree, ca. 800 g
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Kräuter, frisch z. B. Rosmarin, Thymian, Petersilie
- 50 g Semmelbrösel
- 2 EL Senf
- 800 g Kartoffeln, klein
- 3 EL Pflanzenöl, neutral
- Salz und Pfeffer
Tipps zum Hauptgang
- Fleisch frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Etwa 30 Minuten vor dem Braten herausnehmen, damit es gleichmäßig gart.
- Für medium gegartes Lammfleisch liegt die ideale Kerntemperatur bei ca. 58–60 °C. Ein Fleischthermometer hilft hier zuverlässig.
- Kräuter am besten frisch verwenden, denn getrocknete Kräuter liefern nicht den intensiven Geschmack, den frische Kräuter mitbringen.
- Kartoffeln mit Schale backen. Das spart Zeit beim Schälen und sorgt für eine knusprige Hülle.
- Verwendet Backpapier, denn so bleiben die Kartoffeln nicht am Blech kleben und lassen sich leichter wenden.

Dessert: Erdbeer-Rhabarber-Crumble
Zubereitung
- Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und halbieren. Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Beides in eine Auflaufform geben und mit 50 g Zucker vermengen.
- Für die Streusel Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker und Butter zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Die Streusel über die Erdbeer-Rhabarber-Mischung geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft etwa 25-30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g Erdbeeren
- 200 g Rhabarber
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 75 g Butter
- 1 Pk. Vanillezucker
Tipps zum Dessert
- Wer es etwas milder mag, kann den Rhabarber vorab mit Zucker bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Das nimmt ihm die Säure.
- Für perfekte Streusel muss die Butter direkt aus dem Kühlschrank kommen. So wird der Crumble schön knusprig.
- Auflaufform gut einfetten, damit das Obst nicht anbrennt und sich der Crumble leichter aus der Form lösen lässt.
- Für ein rundes Dessert-Erlebnis könnt Ihr beispielsweise Vanilleeis oder Sahne dazu servieren.
Einkauf und Lagerung: Darauf solltet Ihr achten
- Der Spargel sollte frisch und prall sein, mit saftigen Schnittenden. Im feuchten Tuch im Kühlschrank hält er sich bis zu zwei Tage.
- Die Erdbeeren am besten regional und saisonal kaufen. Ungewaschen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 48 Stunden verzehren.
- Rhabarber am besten frisch vom Markt kaufen. In ein feuchtes Tuch eingeschlagen und im Gemüsefach gelagert hält er einige Tage.
Gesundheitliche Aspekte der Hauptzutaten
Grüner Spargel
Er ist ein echtes Superfood und enthält viel Vitamin C und Folsäure – beides sind wichtige Nährstoffe für das Immunsystem und die Zellteilung. Darüber hinaus punktet er mit einem hohen Ballaststoffgehalt, der die Verdauung unterstützt. Auch sein geringer Kaloriengehalt macht ihn ideal für leichte Frühlingsgerichte.
Erdbeeren
Sie liefern nicht nur herrliches Aroma, sondern auch reichlich Vitamin C und Antioxidantien. Diese wirken entzündungshemmend und stärken Herz und Gefäße. Besonders im Frühling und Sommer ist der Griff zu regionalen Erdbeeren empfehlenswert. Tipps zur Lagerung: ASMO – Erdbeeren richtig lagern
Lammfleisch
Lammfleisch ist nicht nur zart und aromatisch, sondern enthält hochwertiges Eiweiß, Eisen und Zink – unentbehrlich für Blutbildung, Muskeln und Immunsystem. Wer beim Einkauf auf Frische und Herkunft achtet, macht aus dem Lammkarree ein echtes Festtagsgericht.
Häufige Fragen (FAQs)
Es ist saisonal abgestimmt, leicht vorzubereiten und verbindet frische Frühlingszutaten wie Spargel, Erdbeeren und Rhabarber mit festlichem Lamm.
Ja, alle drei Gänge sind mit einfachen Schritten erklärt und gut vorzubereiten. Auch ohne viel Kocherfahrung gelingt das Menü.
Mit etwas Planung etwa 1,5–2 Stunden. Jeder Gang lässt sich gut vorbereiten und teilweise schon am Vortag anrichten.
Das Rezept ist für vier Personen ausgelegt. Für mehr Gäste kannst du die Mengen einfach anpassen.
Ja, das ist möglich. Weißer Spargel sollte allerdings komplett geschält werden und hat einen milderen Geschmack.
Du kannst auch Feldsalat oder Babyspinat verwenden - beide harmonieren gut mit Spargel und Erdbeeren.
Spargel und Erdbeeren lassen sich gut am Vortag schneiden. Das Dressing sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden.
Du kannst auch Rinderfilet oder Hähnchenbrust verwenden. Achte dann auf die angepasste Garzeit.
Verwende am besten ein Fleischthermometer. Medium entspricht einer Kerntemperatur von 58–60 °C.
Grüner Spargel, Möhren oder ein Frühlingsgemüse-Mix sind feine Ergänzungen zu den Ofenkartoffeln.
Ja, das intensiviert den Geschmack. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.
Ja, Äpfel, Birnen oder Pfirsiche eignen sich ebenso gut. Auch tiefgefrorene Beeren sind möglich (vorher auftauen und abtropfen lassen).
Du kannst alternativ mit Ahornsirup, Kokosblütenzucker oder Erythrit süßen - je nach Geschmack.
Im Kühlschrank etwa 2 Tage. Am besten schmeckt er leicht aufgewärmt.
Ja, ersetze einfach die Butter durch vegane Margarine oder Kokosöl.
Am besten 1-2 Tage vor dem Fest. Achte auf Frische, Herkunft und möglichst regionale Produkte.
- Spargel: Im feuchten Tuch im Gemüsefach, max. 2 Tage.
- Erdbeeren: Ungewaschen im Kühlschrank, schnell verzehren.
- Rhabarber: In ein feuchtes Tuch gewickelt, 3–4 Tage haltbar.
Ja, für das Hauptgericht eignet sich z. B. eine Kräuterkruste auf Selleriesteak oder gefüllte Zucchini.